Beschreibung des Projektes Das Team „Recoil Racing“, bestehend aus sechs Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse am Marie-Therese-Gymnasium in Erlangen, nimmt wir am weltweit größten multidisziplinären und internationalen Technologie-Wettbewerb „F1 in schools“ (www.f1inschools.com) teil. In den letzten Jahren beteiligten sich … Weiterlesen
Gesucht / Gefunden
Teilnahme an der Roboter-WM in Bordeaux

Beschreibung des Projektes Das Schülerteam „Bento“ der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg befasst sich bereits seit etlichen Jahren im Rahmen von Wahlkursen mit Themen wie Programmierung von Arduino-Robotern, LegoMindstorm-Robotern, Quadrokoptern, schließlich ROS/Linux-basierten Robotern, aber auch mit 3D-Druckern und Lasercuttern. Dieses Jahr hat sich … Weiterlesen
Fête de la Musique 2023 in der Erlanger Altstadt

Beschreibung des Projektes Die Fête de la Musique ist eine ursprünglich französische Veranstaltung, bei der Musiker*innen verschiedenster Stilrichtungen ihr Talent auf öffentlichen Bühnen darbieten. Der Eintritt ist dabei frei. Gefeiert wird jedes Jahr am 21. Juni – und das inzwischen … Weiterlesen
Präsentationssponsor für Spielfilm-Premiere in Roth gesucht

Beschreibung des Projektes Für das Spielfilmprojekt MASCHINENBLUT von Michael Christian und Simon Fischer wurde ein Jahr lang unter der Beteiligung von über 50 Kreativen aus der Region ein Drama-Kinofilm produziert. Am 22. April 2023 wird der Film Deutschlandpremiere im Bavaria … Weiterlesen
1. Benefiz-Golfturnier zu Gunsten der Cnopfschen Kinderklinik

Beschreibung des Projektes Am 1. Juli 2023 wird im Golfclub am Reichswald das 1. Benefiz-Golfturnier zu Gunsten der Cnopfschen Kinderklinik veranstaltet Mit den Spenden, die an diesem Tag gesammelt werden, soll eine kindgerechte ambulante Operationsumgebung für kleine Patienten und deren Eltern … Weiterlesen
Tanzabend Communi(ty)cación in Ansbach

Beschreibung des Projektes Die semi-professionelle Dance Company eMotion e.V. aus Ansbach und das Barcelona City Ballet präsentieren gemeinsam das zeitgenössische Tanzstück „Communi(ty)cación“ im Theater Ansbach. Auf welche Weise kommunizieren wir miteinander? Welchen Einfluss haben Sprache, Gestik und Mimik? Und was … Weiterlesen
Fahrendes Klassenzimmer

Für das Projekt „Fahrendes Klassenzimmer“ der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Mittelfranken soll ein Transporter/Wohnmobil o. ä. zu einem gemütlichen Klassenzimmer umgebaut werden. Die Johanniter verfügen über zahlreiche Angebote von Lesehunden (Leseförderung für leseschwache Kinder – tiergestützt) über Sprachförderung für Geflüchtete („Erste 100 … Weiterlesen
Kulturschaffende suchen Förderung für Spielfilm

Michael Christian und Simon Fischer stammen aus Roth und haben ihre größte Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der selbst geschriebene Spielfilm „Maschinenblut“ wurde bis vor wenigen Tagen im Landkreis Roth, Ansbach und Schwabach gefilmt. Mit dabei waren jede Menge kreative Köpfe … Weiterlesen