Nachweis von Wildkatzen im Umfeld von Heilsbronn

Schüler beim Installieren der Stäbe mit Lockstoffen (Foto: Gabriele Lederle-Jelinek)

Wildkatzen wurden bis in das 20. Jahrhundert hinein aus falsch verstandenem Jagdeifer stark bejagt. Ab 1930 galten sie in Bayern als ausgerottet. Jahrelange Auswilderungsbemühungen des Bundes Naturschutz zeigen nun Erfolge. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass sich die Wildkatze in Bayern wieder ausbreitet. Die Klasse 6A, der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn, beschäftigte sich im April 2016 mit der Thematik.

Nach gründlicher Einarbeitung, nahm die Klasse im Frühjahr 2017 für mehrere Wochen Untersuchungen im Wald vor. Hierbei konnten in zwei Fällen Katzenhaare sichergestellt werden. Dass es sich tatsächlich um Wildkatzen handelte, wurde durch genetische Untersuchungen bestätigt. Die Markgraf-Georg-Friedrich Realschule möchte das Projekt in diesem Jahr fortgesetzen und den Nachweis in anderen Waldstücken aufzeigen.

Sponsoringbedarf

Benötigt werden Gelder für das Material zum Nachweis und die genetische Untersuchung. Der Gesamtbedarf liegt bei ca. 700 Euro.

Nutzen für den Sponsor

Der Sponsor wird bei den Presseartikeln erwähnt und kann sein ökologisches Image aufwerten.

Kontakt

Gabriele Lederle-Jelinek
Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn
Ansbacher Str. 11
91560 Heilsbronn
Website: http://www.realschule-heilsbronn.de
E-Mail: verwaltung@rs-heilsbronn.de
Telefon: 09872 9570910

Baker Tilly

Die Baker Tilly GmbH & Co. KG in Nürnberg verzichtete 2017 auf gedruckte Weihnachtskarten und spendete insgesamt 18 000 Euro zu gleichen Teilen an sechs wohltätige Organisationen in ganz Deutschland. In Nürnberg wurde der Kinderglück e. V. gefördert, der Kindern, aus sozial benachteiligten Nürnberger Familien, kleine Wünsche erfüllt. Steuerberater Dr. Heinz Jürgen Schirduan Michael Emig und Andrea Meyer übergaben den Scheck an die Vertreter des Kinderglück e. V., Esther und Winhard M. Uteschil.

www.bakertilly.de

Novartis

Die Novartis Pharma GmbH hat im Rahmen ihrer Aktion „Wunschbaum“ soziale Einrichtungen in Franken unterstützt. Über 100 Geschenke gingen an Kinder mit Behinderungen aus der Merianschule, junge Frauen, die durch den Sozialdienst Katholischer Frauen betreut werden, Bewohner des Willy-Bühner-Seniorenheims in Fürth und junge Geflüchtete aus der Wohngruppe Bahia. Seit mehr als zehn Jahren führen Novartis Pharma und das Zentrum Aktiver Bürger die Aktion durch.

www.novartis.de

Sparda-Bank Nürnberg

Die Sparda-Stiftung Nürnberg ehrte drei Projekte aus Schwabach, Gößweinstein und Coburg mit dem Sparda-Zukunftspreis „Bildung für Kinder“. Der Sparda-Solidaritätspreis ging an das Projekt „Durch Bildung zum Erfolg“ des Nürnberger Fördervereins Chancen-reich e. V. Den SpardaMedienpreis „Bürgerschaftliches Engagement“ erhielt die Journalistin Sophia Ruhstorfer für ihren Hörfunkbeitrag „Großeltern stiften Zukunft“.

www.sparda-stiftung.de

Aichinger und Kehrbach Planwerk

Norbert Schuhmacher, Geschäftsführer der Aichinger GmbH aus Wendelstein, und Marketing-Leiter Sebastian Holzberger übergaben 3 000 Euro an die Uwe Feser Kinderstiftung. Uwe Feser, Geschäftsführender Gesellschafter der Feser Graf Gruppe, und das neue Maskottchen der Stiftung nahmen den Scheck entgegen, der einem an Krebs erkrankten Jungen zugute kommt. Zudem wurde die Stiftung mit einer Spende über 2 000 Euro vom Architekturbüro Kehrbach Planwerk aus Schwabach bedacht.

www.aichinger.de

www.kehrbach.de

TSO-Data Nürnberg

Mit einer Spende von 5 000 Euro folgt die TSO-Data Nürnberg GmbH ihrer jährlichen Tradition, eine soziale Einrichtung aus der Region zu unterstützen. Dieses Jahr fördert der Spezialist für IT-Lösungen den Verein „wirmachenwelle e. V.“, das erste deutschlandweite Surftherapie-Projekt. Die Schüler der Paul-Moor-Schule in Nürnberg erhalten dabei im Rahmen ihrer Schulsportstunden von ausgewählten Trainern Unterricht in Schwimmen, Kampfsport, Stand-Up-Paddeling und Skateboardfahren. Den Scheck übergab TSO-Geschäftsführer Rainer Fischer an die Geschäftsführerin des Vereins, Johanna Steudtner, und Schulleiter Thomas Lechner.

www.tso.de/standort-nuernberg