Tagung Sportdialoge 2017

10. Nürnberger Sportdialoge 2016

Foto: Stadt Nürnberg – SportService

Die Nürnberger Sportdialoge sind seit über 10 Jahren Nürnbergs größte Plattform zum Austausch von Vertretern der Sportvereine, der Politik, der Verwaltung, der Wissenschaft und alle am Sport in Nürnberg Interessierten. Im Blickpunkt der Tagungen stehen aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen sich die Akteure des Sports auseinandersetzen müssen.
Die diesjährigen Sportdialoge stehen unter dem Motto „Finanzen im Sportverein“ und finden am 18. November 2017 in den Tagungsräumen des Heilig Geist Spitals Nürnberg statt.

Wie in den vergangenen Jahren werden wieder etwa 100 bis 120 Teilnehmer zu der Veranstaltung erwartet. Damit sind die Sportdialoge das Event, das die meisten Entscheidungsträger der Sportlandschaft in Nürnberg zusammenführt.

Sponsoringbedarf

Insgesamt werden mind. 3 000 Euro benötigt, die für Referenten, Saalmiete, Technik, Catering, Grafik- und Druckkosten, etc. verwendet werden. Sponsoringpakete inklusive aller unten genannten Leistungen werden für 650 Euro zzgl. Mehrwertsteuer angeboten.
Gerne können darüber hinaus individuelle Präsentationsformen sowie weitere Kooperationsmöglichkeiten – auch auf langfristiger Basis – gemeinsam ausgearbeitet und vereinbart werden.

Nutzen für den Sponsor

Sponsoren können sich auf Nürnbergs größter Plattform zum Austausch mit Politik, Wissenschaft und Sport an vorderster Front den Entscheidungsträger der Sportlandschaft in Nürnberg präsentieren. Zusätzlich enthält das Sponsoringpaket folgende Komponenten:

  • Flyer mit Logo (3 000 Stück; falls Kooperationsvereinbarung bis 08.09.2017 geschlossen wird)
  • Diverse Drucksachen (Briefbögen, Einladungsschreiben, Rückantwort, Informationsschreiben mit Logo, etc.)
  • Pressemitteilung mit Hinweis auf ihr Unternehmen
  • Präsenz unter www.sportservice.nuernberg.de mit Logo und Link
  • Präsentationsmöglichkeiten auf der Tagung (Herausstellung im Epilog, Logo-Einbindung in die Präsentation, Erwähnung und Werbematerialien in den Tagungsmappen, Roll-Ups etc.)
  • Infostand vor Tagungsraum bzw. bei Get-Together (max. 2×2 Meter)

Kontakt

Jürgen Thielemann
SportService der Stadt Nürnberg
Marientorgraben 9
90402 Nürnberg
Tel. 0911 231 3136
> sportservice@stadt.nuernberg.de

Peter Pinzer
Tel. 0911 231 10565
> peter.pinzer@stadt.nuernberg.de

Sponsoren für das „Nürnberg Wimmelbuch“

Cover des Nürnberg Wimmelbuches Foto: edition buntehunde GdBR

Cover des Nürnberg Wimmelbuches
Foto: edition buntehunde GdBR

Die Regensburger „edition buntehunde“ ist ein Kleinverlag, der in Zusammenarbeit mit dem Künstler Peter Engel das „Nürnberg Wimmelbuch“ geschaffen hat. Der Verlag hat seit der ersten Ausgabe bereits zahlreiche Feedbacks von Handel und Endkunden erhalten. Er beschreibt das Werk als sympathischen, bekannten und beliebten „Botschafter“ aus Nürnberg für Bewohner, Gäste und Liebhaber der Stadt, egal ob jung oder alt.

Kurzbeschreibung:
Jetzt wimmelt Nürnberg! Höchste Illustrierkunst verquickt mit einer satirisch-humorvollen Bildsprache gipfelt nicht nur in einer Hommage an die Stadt Nürnberg, sondern ist auch eine Liebeserklärung an das Genre Wimmelbuch. Hier lassen sich wundervolle Geschichten entdecken, am Hauptbahnhof, auf der Burg, in der Fußgängerzone, im Tiergarten, am Dutzendteich und natürlich auf dem Christkindlesmarkt! Ein Riesenspaß und ein einzigartiges Geschenk für alle!

Sponsoringbedarf:

Da sich der aktuelle Bestand des Nürnberg-Buches dem Ende zuneigt, ist eine neue Auflage mit ca. 3.000 Exemplaren geplant. Es werden Sponsoren gesucht, die den Verlag dabei unterstützen. Das Sponsoring-Paket beläuft sich auf 1.500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

Nutzen für den Sponsor:

  • Das Logo des Unternehmens wird auf die Cover-Rückseite gedruckt, mit einem Halbsatz wie etwa „Gefördert von …“ o.ä. ergänzt.
  • Der Sponsor erhält für alle seine Bestellungen aus dieser Auflage – etwa zu Geschenk- oder Werbezwecken – einen Sonderrabatt von 40%.
  • Der Sponsor wird außerdem von den Rezipienten mit dem mehrfach ausgezeichneten Künstler in Verbindung gebracht, der nicht nur als Illustrator im Kinder- und Wimmelbuchbereich sondern auch mit seinen Bühnenbildern an Stadt-, Landes-, Natur- und Staatstheatern von Oldenburg bis Salzburg, von Bamberg bis Linz, von Wunsiedel über Regensburg bis München von sich reden macht.

Kontakt

Edition buntehunde GdBR
Herbert Wittl
Kalmünzergasse 5
93047 Regensburg
Tel: 0941/4674510

edition.buntehunde@t-online.de
> www.editionbuntehunde.de

Unterstützung gesucht für die Deutschen Meisterschaften im Fechten

Veranstalungsflyer (Foto: Fechterring Nürnberg e.V.)

Sponsorenkonzept Fecht-DM 2017 (Foto: Fechterring Nürnberg e.V.)

Der Fechterring Nürnberg e.V. richtet 2017 die Deutschen Meisterschaften der Aktiven und die Deutschen B-Jugend Meisterschaften (U14) im Damen- und Herrensäbel aus. Stattfinden werden sie in der Dreifachhalle der Ludwig-Uhland-Schule in Nürnberg. An den Start gehen je Veranstaltung 192 Athleten, mit rund 200 Begleitpersonen. Zusätzlich wird mit mindestens 500 Zuschauern gerechnet.

Sponsoringbedarf:

Benötigt werden finanzielle Mittel, um die Meisterschaft in einem angemessenen Rahmen stattfinden lassen zu können. Der Verein leistet mit 23 Schul-AGs zusätzliche Aufbauarbeit und Nachwuchsförderung, die durch eine Unterstützung ebenfalls profitieren.

Nutzen für den Sponsor:

  • Darstellungsmöglichkeiten für den Sponsor an beiden Meisterschaften
  • Darstellungsflächen im Innen- und Außenbereich
  • Platzierung des Logos auf Plakat und Flyer
  • Anzeige in beiden Turnierheften (ca. 60 Seiten) mit einer Auflage von mindestens 3000 Stück
  • Erwähnung durch Moderator während der gesamten Veranstaltung
  • Platzierung von Roll-Ups

Kontakt

Fechterring Nürnberg e.V
Daniela Schneck, Tobias Hell
Trewstr.11
90482 Nürnberg
Tel: 01728112112 oder 01713622586
daniela.schneck@fechterring.de
> fechterring.de

Filmprojekt „Weiß ist die Unschuld“

Die gebürtige Nürnbergerin und Studentin an der Filmakademie Baden-Württemberg Anja Schmidt plant im Rahmen ihres Diploms einen Filmdreh in Nürnberg. Ziel ist ein 20-minütiges Testimonial zu einer Serie, die im vergangenen Jahr konzipiert wurde und den Arbeitstitel „Weiß ist die Unschuld“ trägt.

Die Story:
Es handelt sich um eine freie Übersetzung des Mythos‘ um Kaspar Hauser in die moderne Zeit: Der mysteriöse 27-jährige Caspar, der in einer Sekte in Chile aufwachsen musste, sucht in Nürnberg nach seiner wahren Herkunft. Ohne Rücksicht auf Verluste schleust er sich dabei in die Familie eines wohlhabenden Wirtschaftsanwalts ein, der in seinen frühen Studentenjahren unter anderem Caspars Pass fälschte und somit Kontakte in kriminelle Kreise pflegte. Widerwillig muss sich der Anwalt durch den Druck, den der Fremde auf ihn ausübt, seinen alten Dämonen stellen. Beide ahnen nicht, dass sie durch ihr Vorhaben zum Spielball der neu erstarkten Sekten-Überreste werden. Auf ihrer Suche, die sie sowohl in Nürnbergs High Society, als auch in die Kunst- und kriminelle Rotlicht-Szene führt, werden sie mit folgenden Fragen konfrontiert: Wer bin ich? Wer will ich sein? Und wie weit gehe ich, um das herauszufinden?

Anja Schmidt möchte mit diesem Herzensprojekt zum einen die fränkische Filmlandschaft weiter voran bringen, zum anderen möchte sie zeigen, dass man für spannende Geschichten auch in der Heimat fündig wird. Sie sieht in Nürnberg einen facettenreichen, historisch relevanten Ort, dessen volles Potential noch nicht ausgeschöpft wird. Der Film soll Nürnberg von einer anderen Seite zeigen, mit einer Geschichte, die inhaltlich fest dort verankert ist. Das universelle Thema Identitätssuche ist gerade im Fall Kaspar Hauser über die fränkischen Grenzen hinaus berühmt und noch heute von Interesse. Wie sich ein Fremder in einer neuen Welt fühlt, ist darüber hinaus gerade heutzutage eine äußerst relevante Frage.

Sponsoringbedarf

Da der Nachwuchsfilmemacherin nur begrenzte Mittel zur Verfügung stehen, besteht derzeit noch eine Finanzierungslücke von rund 5000 Euro.

Nutzen für den Sponsor

Die Filmakademie hat die Möglichkeit eine Spendenbescheinigung auszustellen, der Sponsor wird im Abspann genannt und erhält eine DVD des Endproduktes. Der fertige Film wird bei diversen Film-Festivals eingereicht. Darüberhinaus wird das Drehteam mit dem Konzept und dem Testimonial anschließend bei Sendern und Produktionsfirmen vorstellig werden.

Kontakt

Anja Schmidt
Filmakademie Baden-Württemberg
Akademiehof 10
71638 Ludwigsburg
Tel: 0174 9129848
anja.schmidt@filmakademie.de

„First Responder Burgthann“ sucht Unterstützung

Gruppenbild der aktiven Dienstleister (Foto: Förderverein First Responder Burgthann)

Im Rahmen der Feuerwehreinsätze im Gemeindebereich Burgthann trifft der Notarzt oft deutlich später ein als die Feuerwehr. Ursache sind die langen Anfahrtszeiten der entsprechenden Rettungswachen. Dieses Problem wurde durch die Gründung eines „First Responders“ abgeschafft. Der „First Responder“ besteht aus zwei Ehrenamtlichen der Feuerwehren der Großgemeinde Burgthann, die bei einer Alarmierung mit einem eigenen Einsatzfahrzeug zum Verletzten oder Erkrankten fahren. Seit 2004 leistet der „First Responder“ ca. 300 Einsätze pro Jahr.

Die Finanzierung des First Responder erfolgt seit der Gründung 2003 durch den Förderverein „First Responder Burgthann“. Er finanziert Einsatzkleidung, Verbrauchsmaterial, medizinische Ausrüstung und übernimmt alle anderen anfallenden Kosten. Zusätzlich kümmert er sich um die Ausbildung von neuen Interessenten als First Responder. Ziel des Fördervereins ist sowohl die materielle wie auch personelle Ausstattung des First Responder Burgthann auf hohem Niveau sicherzustellen, damit die Bürger und Besucher in Burgthann optimal versorgt sind.

Sponsoringbedarf

  • Einsatzfahrzeug Ersatzbeschaffung
  • Übungspuppe
  • Einsatzkleidung
  • Medizinisches Material

Nutzen für den Sponsor

Abhängig von der Spendenhöhe werden unterschiedliche werbliche Nennungen
angeboten:

  • Abdruck des Sponsors im Mitteilungsblatt der Gemeinde Burgthann
  • Erwähnung auf der Homepage und im Socail Media Auftritt der FFW
    Burgthann
  • Erwähnung in der Tageszeitung “Der Bote”
  • Sponsoren-Logo im First Responder Flyer (5000 Stück, verteilt im Gemeindebereich)

Kontakt

Förderverein First Responder Burgthann
Alois Rauscher
Schaffeldweg 11
90559 Burgthann
Tel: 09183 901154
rauscher.al@gmx.de
> www.first-responder-burgthann.de

Kurzspielfilm „KURZSCHLUSS-GmbH“

Filmplakat Rechteinhaber: Muhammed Kaya

Filmplakat
Rechteinhaber: Muhammed Kaya

„KURZSCHLUSS-GmbH“ wird ein Kurzspielfilm, der sich mit Bossing und Mobbing am Arbeitsplatz auseinandersetzt und auch die Folgen für das Privatleben thematisiert.

Der Film:
Armins Chef quält ihn. Der ständige psychische Druck treibt ihn immer mehr zur Aggressivität und Verzweiflung. Seine Familie droht dadurch auseinander zu brechen. Sein Freund Tim versucht Armin zu helfen, indem er einen Betriebsrat gründet und für Verhandlungen sorgt. Doch Armin macht bis dahin einen folgenreichen Fehler.

Durch die Szenenauflösung, den Einsatz von Licht, die Ausstattung und die Schauspieler soll ein schneller, erlebbarer und fesselnder Kurzfilm entstehen. „KURZSCHLUSS-GmbH“ soll ein nicht-kommerzieller Kurzfilm werden, der der Öffentlichkeit, aber auch ganz besonders den Gewerkschaften und Unternehmen zur Verfügung gestellt wird. Zusätzlich werden auf einer Plattform Video-Interviews von Anwälten, Ärzten, Betroffenen oder Experten veröffentlicht.

Sponsoringbedarf

Finanzielle Unterstützung wird unter anderem für folgende anfallende Kosten benötigt:

  • Materialmiete
  • Miete für die Location
  • Fahrtkosten für die Schauspieler
  • Hotelkosten
  • Postproduktion
  • Catering für alle Beteiligten
  • DVD-Produktion.

Nutzen für den Sponsor

Die Sponsoren können die Unterstützung für „KURZSCHLUSS-GmbH“ in Imagekampagnen nutzen, dem Kundenkreis und den Mitarbeitern kann so das soziale Engagement vermittelt werden.
Das Werbepaket für einmalig 800 Euro umfasst:

  • 1x Logo am Set
  • 1x Logo im Vorspann
  • 1x Logo im Abspann
  • 1x Logo im Booklet
  • 1x Logo auf den Plakaten
  • 1x Logo am Premiereabend
  • 1x Logo auf allen Kommunikationsmitteln
  • Homepage, Facebook, E-Mails, Video-Portale, Drucksachen

Eine detalierte Broschüre über den Umfang der Leistungen gibt es auf www.kurzschluss-gmbh.de unter „Imagekampagne für Unternehmen“.

Kontakt

Muhammed Kaya
Goethering 55
90547 Stein
Tel: 0157 34662785
info@kurzschluss-gmbh.de
> www.kurzschluss-gmbh.de

ATSV Erlangen braucht neues Kunstrasenfeld

Sicht aufs Sportheim vom B-Platz aus Rechteinhaber: Foto: ATSV

Sicht aufs Sportheim vom B-Platz aus
Rechteinhaber: Foto: ATSV

Im Zusammenhang mit einem Ausbau der Jugendfußballabteilung und dem erhöhten Platzbedarf entsteht ab Herbst 2016 eine weitere Trainingsmöglichkeit für die jungen Kicker des ATSV Erlangen. Um die Fläche auch bei schlechter Witterung intensiv nutzen zu können, soll ein pflegeleichtes Kunstrasenfeld angelegt werden.

Sponsoringbedarf

Aktuell fehlen dem Verein noch 100.000 Euro, für die Unterstützung von Firmenpartnern benötigt wird. Auch kleinere Teilbeträge sind willkommen.

Nutzen für den Sponsor

Im Gegenzug gibt es vielfältige kostenfreie Werbemöglichkeiten wie unter anderem:

  • Bandenwerbung (der B-Platz ist einsehbar von einer Ampelkreuzung auf der vielbefahrenen B4)
  • Pressewand
  • Link auf unserer Homepage
  • Werbung im Vereinsheft
  • Inserat im Stadionheft
  • Trikotwerbung bei einer der Jugendmannschaften

Kontakt

ATSV Erlangen
Sonja Rehnen
Paul-Gossen-Straße 58
91052 Erlangen
Tel: 0157 30138433
presse@atsv-erlangen.de
> www.atsv-erlangen.de

„Von Mensch zu Mensch“

Foto: Michael Schütze / Fotolia.de

Foto: Michael Schütze / Fotolia.de

Der Hilfsfonds „Von Mensch zu Mensch“ der Rummelsberger Diakonie unterstützt seit vielen Jahren unbürokratisch, direkt und überkonfessionell Bedürftige. Die finanziellen Mittel werden eingesetzt, um Menschen aus schwierigen Situationen zu helfen. Dabei reichen oft schon kleine Beträge aus. Der Fonds unterstützt beispielsweise Eltern dabei, Arzt- oder Behandlungskosten für die Kinder zu tragen, wenn das eigene Einkommen nicht ausreicht. Auch bei unerwarteten Kosten wie einer Stromnachzahlung hilft „Mensch zu Mensch“ aus.

Insgesamt werden vom Hilfsfonds „Von Mensch zu Mensch“ rund 70 000 Euro pro Jahr an Bedürftige vergeben.

Sponsoringbedarf

Jede Spendensumme ist willkommen, denn bereits kleine Beträge können den Betroffenen das Leben erleichtern. Mit 25 Euro kann der Verein beispielsweise alleinerziehende Eltern beim Kauf von Schulmaterial unterstützen, 50 Euro helfen beim Kauf von Kleidung und größere Beträge können zur Anschaffung dringend benötigter Geräte (z.B. Waschmaschine) oder zum Begleichen von Schulden verwendet werden.

Nutzen für den Sponsor

Sponsoren unterstützen hilfsbedürftige Menschen konkret, unkompliziert und schnell. Genau dort, wo es gerade erforderlich ist.

Kontakt

Rummelsberger Diakonie e.V.
André Höfig
Rummelsberg 2
90592 Schwarzenbruck
Tel: 09128502152
info@rummelsberger.net
> www.rummelsberger.net