Die Erlanger Defacto Software GmbH hat in den letzten zwei Jahren die 14 Kindergärten, in denen Kinder ihrer Mitarbeiter untergebracht sind, mit insgesamt 14 000 Euro unterstützt. Mit der Zuwendung wurden neues Spielzeug und andere Anschaffungen finanziert.
Archiv des Autors: Jonas Müllenmeister
WBG Nürnberg
Die Stiftung der WBG Nürnberg GmbH fördert elf Einrichtungen und Organisationen mit insgesamt 25 000 Euro. Der Großteil der Gelder kommt Einrichtungen zugute, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Geschäftsführer und Stiftungsvorstand Frank Thyroff übergab die Spendenschecks an die Vertreter der einzelnen Institutionen: Zentrum Aktiver Bürger, Evangelische Familien-Bildungsstätte, Humanistisches Haus für Kinder, Arbeiterwohlfahrt, Gostner Hoftheater, Jugendtheater Hubert, Kinderladen Pfiffikus, Global Elternverein, Stadtmission Nürnberg, Verein Abenteuerspielplatz Goldbachwiese sowie „Mädchen und Frauen FachForum Nürnberg“.
> www.wbg.nuernberg.de
N-Ergie
Die N-Ergie AG, Nürnberg, hat 40 000 Euro für Initiativen und Einrichtungen gespendet, die sich für generationenübergreifende Projekte einsetzen. Eine Jury wählte acht Organisationen im Stadtgebiet Nürnberg und 15 Einrichtungen in der Region für eine Förderung aus. Das Geld kam im Zuge der Weihnachtsaktion der N-Ergie zusammen und wurde nun an die Einrichtungen übergeben.
Sparkasse Nürnberg
Die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg unterstützt das Projekt „Mubikin – Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche“ in Nürnberg mit 150 000 Euro. Rund 1 200 Kinder nehmen im laufenden Schuljahr 2012/2013 an dem Programm teil. Sie erhalten kostenlosen Zugang zu musikalischer Bildung und sollen dadurch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden. Die Spende ermöglicht die Anschaffung von Musikinstrumenten für die Grundschule Eibach und acht Kindergärten, die vor Kurzem neu in das Projekt einbezogen wurden. Das Foto zeigt (v.l.) Prof. Dr. Renate Reitinger (Vizepräsidentin der Hochschule für Musik Nürnberg), Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, Dr. Matthias Everding (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg) und Jürgen Markwirth (Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg) mit Schülern der Klasse 1c der Grundschule Eibach.
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Nürnberg e.V.

Das Projekt ACHTUNG GRENZE! des Kinderschutzbundes soll vor sexuellem Missbrauch schützen. (Foto: Kindeschutzbund)
Der Kinderschutzbund Kreisverband Nürnberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Er engagiert sich für die flächendeckende Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention im Sinne einer Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien. In der Beratungsstelle des Kinderschutzbundes finden Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte Rat und Unterstützung zu den Themen Gewalt, sexueller Missbrauch, Erziehung, Trennung, Scheidung und Umgang. Eine kostenlose Rechtsberatung findet einmal im Monat statt.
Der Kinderschutzbund in Nürnberg benötigt derzeit für zwei Projekte finanzielle Unterstützung:
- ACHTUNG GRENZE!
Das Präventionsdreieck ACHTUNG GRENZE! des Kinderschutzbundes Nürnberg besteht aus den drei Komponenten: „ACHTUNG GRENZE!“ für Schulen und Kitas, „ACHTUNG GRENZE!sports“ für Sportvereine und „ACHTUNG GRENZE!Ich bin Ich“ für Einrichtungen der Behindertenhilfe. Alle drei Angebote haben zum Ziel, Kinder und Jugendliche vor dem Erleben von Grenzverletzungen und sexuellem Missbrauch zu schützen. ACHTUNG GRENZE! ist seit 2006 in Nürnberg aktiv und wird von vielen der teilnehmenden Schulen, Vereinen und Einrichtungen regelmäßug gebucht.
- Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
In einer Zeit der immer größer werdenden Anforderungen und Belastungen wollen Eltern Hilfestellung und Anregungen für die Erziehung der Kinder. Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ gibt den Eltern Handwerkszeug (z.B. klare Kommunikation oder verhandeln und gemeinsame Lösungen finden) für schwierige Situationen im Alltag.
Sponsoringbedarf
- ACHTUNG GRENZE!
Pro Workshop (mit Elternabend und Fortbildung) entstehen Referentenkosten in Höhe von ca. 1 000 Euro, die nicht durch die Teilnahmegebühren der Schulen und Einrichtungen gedeckt sind. Bei den jährlich stattfindenden 25-30 Workshops ensteht insgesamt ein Förderungsbedarf von 25 000 bis 30 000 Euro. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Workshops oder bestimmte Schulen und Einrichtungen ab einem Betrag von 1 000 Euro zu unterstützen. - Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“
Für die sechs angebotenen Elternkurse (mit unterschiedlichen Schwerpunkten) werden pro Jahr rund 13 000 Euro Fördermittel benötigt.
Nutzen für den Sponsor
Sponsoren werden auf der Homepage des Kinderschutzbundes mit Logo veröffentlicht. Zusätzlich werden die Sponsoren namentlich im Jahresbericht des Kinderschutzbundes genannt. Gemeinsame Pressearbeit ist nach Absprache ebenfalls möglich. Sponsoren des Projektes ACHTUNG GRENZE! werden außerdem auf einer eigenen Homepage aufgeführt.
Kontakt
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Nürnberg e.V.
Silvia Knipp-Rentrop
Rothenburger Straße 11
90443 Nürnberg
0911 929190-08
> www.kinderschutzbund-nuernberg.de
15 Jahre Musicalcompany Nürnberg
Die Musicalcompany Nürnberg e.V. blickt 2013 auf eine 15-jährige Geschichte zurück. Neben Musicalhighlights, Popsongs und Gospels werden in regelmäßigen Abständen auch abendfüllende Musicalproduktionen auf die Bühne gebracht. So hat sich die Gruppe mittlerweile einen Stammplatz im Kulturangebot des Großraums Nürnberg erspielt. Im Oktober 2013 wird der 15. Geburtstag der Musicalcompany, die „weit mehr ist als ein Chor“, deshalb mit einem großen Konzert im Katharinensaal gefeiert. Aufgeführt werden Highlights aus vergangenen Musicals, Klassiker des Musiktheaters und Lieder aus neuen Produktionen.
Die Nürnberger Musicalcompany folgt der Philosophie, dass jedem Mensch, egal welchen Alters oder Bevölkerungsschicht, der Zugang zum kulturellen Schaffen und dem Kulturerbe möglich sein soll. Deshalb vermitteln motivierte und ausgebildete Musiker den Mitgliedern des Vereins regelmäßig Freude an der Musik. Um weiterhin auch den Vereinsmitgliedern die Teilnahme an professionellen Schauspiel- und Tanzworkshops zu ermöglichen, die es sich selbst nicht leisten könnten, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung.
Sponsoringbedarf
Für die Workshops im Rahmen des 15. Jahreskonzertes benötigt die Musicalcompany Nürnberg e.V. finanzielle Unterstützung in Höhe von rund 500 Euro. Zuwendungen in jeder Höhe sind willkommen.
Nutzen für den Sponsor
- Annoncen im Konzertprogramm zum 15. Jubiläum
- Ausdrückliche Erwähnung bei allen öffentlichen Plakatierungsmaßnahmen
- Platzierung des Sponsors auf Flyern (Verteilgebiet: Nordbayern), Eintrittskarten, Transparenten und dem Internetauftritt der Musicalcompany
- Auch längerfristige Zusammenarbeit über das Jubiläumsjahr hinaus ist möglich
Kontakt
Musicalcompany Nürnberg e.V.
Claudia Dörr
Händelstraße 30
90571 Schwaig
0911 4102746
info@musicalcompany-nuernberg.de
> www.musicalcompany-nuernberg.de
Debüt des Orchesters Ventuno
Das Orchester Ventuno (ventuno: italienisch „21“) ist ein neues Kammerorchester in der Metropolregion Nürnberg, dessen Anliegen es ist, seine Zuhörer mit Elan mitzureißen und Impulse für ein packendes Konzerterlebnis im 21. Jahrhundert zu setzen. Darüber hinaus gehen wir mit Initiativen der Musikvermittlung an Schulen auf das Publikum von morgen zu.
Das Orchester besteht vorrangig aus jungen, professionell ausgebildeten Musikern. Unter dem Motto „nacht.traum.ventuno“ präsentieren wir am 15. Juni 2013 im Germanischen Nationalmuseum und am 16. Juni in der Karlshalle Ansbach Streichermusik von Tschaikowksy, Mendelssohn, Grieg und Dvorak. Unser zweites Projekt ist für den Herbst 2013 geplant.
Neben Konzerten in Nürnberg und Umgebung ist uns wichtig, Musikvermittlung an die heutige junge Generation zu erreichen. Im Rahmen unserer Konzertprojekte besuchen wir daher Schulen, um den Schülerinnen und Schülern Ausschnitte aus unserem Konzertprogramm zu präsentieren und zu vermitteln. Durch die Moderation werden sie auf Wesentliches und Interessantes am musikalischen Geschehen aufmerksam gemacht, damit sie Anhaltspunkte für das Zuhören bekommen. Einzelne Orchestermitglieder erläutern die Spielweise der Instrumente mit ihren besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten. Die Kinder und Jugendlichen werden schließlich in interaktiver Weise eingebunden, z.B. mit einem Quiz über das Musikstück, den Komponisten, die Instrumente oder indem Freiwillige das Orchester dirigieren.
Sponsoringbedarf
Finanzielles Sponsoring in Höhe von 1 500 Euro.
Nutzen für den Sponsor
Durch eine Partnerschaft mit dem Orchester Ventuno kann sich Ihr Unternehmen in den Bereichen Kultur und Jugendbildung engagieren und dabei von unseren individuellen Leistungsangeboten profitieren, die Ihre Kommunikationsziele in folgenden Bereichen unterstützen:
- Kundenbindung
- Mitarbeiterbindung
- Steigerung des Bekanntheitsgrades
Kontakt
Orchester Ventuno e.V.
John Lidfors
Widderstr. 86
90765 Fürth
Tel.: 0911 9779 9899
info@orchester-ventuno.de
> www.orchester-ventuno.de
Fotoausstellung „EX – Die Faszination des Verlassens – Il fascino dell’abbandono“
Die Fotografen Alessandro Scarpa und Carlo Albertini aus Venedig dokumentieren vergessene, verlassene Fabriken, leerstehende Kaufhäuser und herrenlose Gebäude Norditaliens. Mit der Ausstellung „EX“ in der Zentrifuge Nürnberg zeigen sie für die Allgemeinheit unzugängliche Orte, die sie bei ihren engagierten Erkundungen (wieder-)entdeckt haben. Die Ausstellung findet statt im Zusammenhang mit dem EU Projekt „Second Chance – From Industrial Use to Creative Impulse“ (www.secondchanceproject.eu).
Vor der Vernissage (28.6.) gibt es einen VIP-Preview im Rahmen der Second Chance Abschlusskonferenz am 26. Juni 2013. Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.
Sponsoringbedarf
Die Ausstellung wird bislang vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg, der Stadt Venedig, dem Amt für internationale Beziehungen Nürnberg, der MIB Fünfte Investitionsges. mbH und der boesner GmbH, Niederlassung Nürnberg unterstützt. Weitere Sponsoren werden allerdings noch gesucht. Der Unterstützungsbedarf liegt insgesamt bei 5 500 Euro, Sponsoring ist ab einem Betrag von 1 500 Euro möglich.
Nutzen für den Sponsor
- Logo auf Flyern, Einladungskarten, Internet etc.
- Erwähnung bei Vernissage (Eröffnungsrede)
- Nennung bei Pressearbeit
- Logo in Publikation
- Vergünstigte Anzeige in Publikation
Kontakt
Zentrifuge
Michael Schels
Muggenhofer Str. 141
90429 Nürnberg
Tel.: 0911 1325133
info@zentrifuge-nuernberg.de
> www.zentrifuge-nuernberg.de