Die Nürnberger Lyra-Bleistift-Fabrik GmbH & Co. KG unterstützt die Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“. Das Unternehmen spendete dafür Buntstifte im Wert von über 17 000 Euro für Kinder. Die Päckchen mit Stiften, Schulheften und Süßigkeiten werden an bedürftige Kinder in Bayern und Osteuropa geschickt.
www.lyra.de
Archiv des Autors: bvolk
Südwestpark
Der Erlös des „FunRuns“ im Nürnberger Südwestpark geht dieses Jahr an das Projekt „Familien leben mit Krebs“ des Vereins „Hilfe für Krebskranke e. V.“. Stellvertretend für mehr als 2 000 Läufer und Sponsoren überreichte Südwestpark-Geschäftsführer Daniel Pfaller einen Spendenscheck über 2 500 Euro an Vereinsvorstand Prof. Dr. Martin Wilhelm. Die Initiative unterstützt seit 1978 die Medizinische Klinik 5 am Nürnberger Klinikum Nord.
www.funrunsuedwest.de
Bauhaus, Liebe und Partner
Der Nürnberger Bauträger Bauhaus, Liebe und Partner feierte Richtfest auf der Regnitzinsel in Bamberg und übergab dabei zwei Schecks über jeweils 2 500 Euro an soziale Projekte in der Region. Teilnehmer (u. a.): Bambergs Bürgermeister Wolfgang Metzner, Matthias Gensner, Leiter des Projekts „Wiesenhort“ in Bamberg, Geschäftsführer Ulrich Liebe sowie Bernhard Ziegler, Schulleiter der Bamberger Trimbergschule, an der Ehrenamtliche wöchentlich ein gesundes Mittagessen anbieten.
www.bauhaus-bautraeger.de
Feser Stiftung und Brema-Werk
Die Uwe Feser Kinderstiftung und die Brema-Werk GmbH & Co. KG aus Schwabach spendeten insgesamt 5 000 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder e. V. Durch den Beitrag wird die Forschung auf dem Gebiet der Krebsbehandlung im Kindesalter unterstützt. Bei der Übergabe des Checks dabei waren Manfred Hylla, Irina Satzinger und Traudl Mayer von der Elterninitiative sowie Philip Kahler, Jasmin Christoph und Verkaufsleiter Manfred von Herter der Feser-Graf Gruppe.
Baumrindendrucke

Farbiger Rindendruck von Birgitta Volz
Die farbigen Rindendrucke von der Künstlerin Brigitta Volz, sind 1999 während ihres Stipendienaufenthalts in der Villa Concordia in Bamberg entstanden. Ende September kommen diese aus 10-jahres Verträgen gerahmt zurück. 2007 ist es gelungen diese in öffentlichen und privaten Einrichtungen unterzubringen. Nun werden neue Hängeplätze dafür gesucht.
Die Bilder sollen gegen eine geringe Leihgebühr öffentlichen Trägern, Unternehmen oder auch privaten Personen zur Verfügung gestellt werden.
Sponsoringbedarf / Nutzen für den Sponsor
Die Bilder werden zu den Tarifen der Artothek Nürnberg ausgeliehen:
- Privatpersonen 3 Euro/Monat oder 36 Euro/Jahr
- Firmen: 6 Euro/Monat oder 72 Euro/Jahr
Kontakt
Birgitta Volz
Victor-Huber-Straße 7
90473 Nürnberg
Tel. 0911 808342
Mobil. 0178 8191904
(Ab 16. Oktober 2017:
Surrender, Auroville – 605 101, India
Tel. +91 4132622802
Mobil. +91 9442300574)
Musical: Die Drei Musketiere

Ensemble der Musicalcompany Nürnberg (Foto: Musicalcompany Nürnberg e.V.)
Die Musicalcompany Nürnberg ist ein Verein semiprofessioneller Künstler, der sich in den vergangenen Jahren durch zahlreiche erfolgreiche Musical-Inszenierungen und Konzerte innerhalb der Musik- und Kulturlandschaft Nürnbergs etablieren konnte. Nach über 19 Jahren auf der Bühne kann die Musicalcompany Nürnberg auf ein breites Repertoire von verschiedensten Stücken zurückgreifen. Produktionen wie „Der Glöckner von Notre Dame“, „Into the Woods“ oder „Peter Pan“ fanden großen Anklang. Gründerin und künstlerische Leitung des vielseitigen Ensembles ist Musikpädagogin Claudia Dörr. Zudem wird das Ensemble regelmäßig durch professionelle Dozenten in den Bereichen Schauspiel, Tanz und Gesang unterstützt und gefördert.
Das Projekt
Das berühmte Mantel und Degendrama „Die drei Musketiere““ von Alexandre Dumas wird 2018 als bunte Musicalfassung auf die Bühne gebracht. Kombiniert wird die starke Geschichte mit lyrischen, romantischen und kämpferischen Songs aus der Feder des berühmten Broadwaykomponisten George Stiles.
In der Inszenierung der Musicalcompany liegt der Schwerpunkt auf dem Werdegang und Schicksal des jungen D’Artagnan, der sich zwischen Liebe, Hass und Abenteuer behaupten muss und durch seine Freundschaft mit den drei Musketieren am Ende sein Ziel erreicht, ebenfalls ein Musketier zu werden, jedoch auch mit Schicksalsschlägen fertig werden muss.
Das Ensemble der Musicalcompany Nürnberg e.V. wird in dieser Inszenierung unterstützt von einem professionellen Dozententeam für Regie, Gesang und Tanz.
Die Aufführungen werden ab Januar 2018 in Nürnberg, Röthenbach a.d. Pegnitz und Schwabach stattfinden.
Sponsoringbedarf
Die Förderung soll Anwendung bei folgenden Themen finden:
- Veranstaltungstechnik
- Lizenzrechte
- Kostüme
- Mieten für Veranstaltungsorte
- Förderung durch professionelle Dozenten im Bereich Gesang, Schauspiel und Tanz
Nutzen für den Sponsor
- Veröffentlichung auf der Website inkl. Verlinkung
- Logo auf diversen Veröffentlichungen (Flyer, Plakate, Werbebanner)
- Veröffentlichung auf unseren Social Media Plattformen (Facebook, YouTube, Instagram)
- Individuelle Platzierung und Vermarktung Ihrers Unternehmens bei unseren Veranstaltungen
- Einladung zu unseren Veranstaltungen
- Anzeige in unserem Programmheft
- Imagepflege des Unternehmens durch Förderung der Jugend und Kultur in der Metropolregion Nürnberg
Kontakt
Daniel Haas
Musicalcompany Nürnberg e.V.
Hufelandstr. 41
90419 Nürnberg
Tel. 0171 6221801
> pr@musicalcompany-nuernberg.de
> www.mc-nuernberg.de
Immersives Theater „Antigone“

ArtiSchocken Logo
Das immersive Theater erlaubt dem Zuschauer in die gespielte Situation einzutauchen – in die Situation, in die man sich angeblich nicht einmischen darf, bei der man sich aber unbedingt einmischen will, denn das Geschehene passiert in einer unmittelbarer Nähe (es gibt keine „vierte Wand“, keine räumliche Trennung zwischen dem Publikum und den Darstellern). Der idealistischer Gedanke dahinter: wenn der Zuschauer eine Reihe der modellierten Situationen erlebt, bei denen er angeblich nicht handeln darf, aber handeln müsste, wird er in einer ähnlichen echten Situation eher Augen nicht zu machen und seinem Gewissen entsprechend handeln.
Als literarische Grundlage wurde Sophokles „Antigone“ ausgewählt. Ganz wichtig ist für uns dabei die Rolle der Medien bei der öffentlichen Meinungsbildung.
Es wird eine Mischung aus Hörspiel und ortsspezifisches, nonverbales Theater sein. Die Kopfhörer spielen aber eine viel wichtigere Rolle als einfach nur Anweisungen. Die Zuschauer werden in zwei Gruppen geteilt: „Antigone-Gruppe“ und „Kreont-Gruppe“. Und haben somit unterschiedliche Routen. Viele Szenen erleben sie gemeinsam. Doch obwohl sie dasselbe sehen, werden sie unterschiedliches hören. Heißt, eine Gruppe erlebt das Stück aus der Sicht der Antigone, die andere – aus Kreonts Sicht. Diese Täuschung soll das Publikum zur Reflexion anregen: wie einfach ist es unsere Meinung zu manipulieren; um objektiv zu sein, muss man verschiedene Sichten berücksichtigen; wie oft glauben wir etwas, ohne die Quelle zu überprüfen.
Sponsoringbedarf
15.000€
Nutzen für den Sponsor
- Erwähnung auf unserer Webseite www.artischocken-nuernberg.de und auf der Facebook-Seite
- Logo des Sponsors auf den gedruckten Werbemitteln (Plakate, Flyer, Programmhefte)
Kontakt
Olga Komarova
Integration Nürnberg e.V.
Pillenreuther Str. 35
90459 Nürnberg
Tel. 0176 61110684
> info@artischocken-nuernberg.de
> olga.l.komarova@gmail.com
> www.artischocken-nuernberg.de
Leichtathletikabteilung des TSV Zirndorf

Erfolgreiche Leichtathleten bei ihrem 800 m-Lauf (Foto: Marcus Grun)
Die Leichtathletikabteilung des TSV 1861 Zirndorf e.V. ist mit ca. 230 Mitgliedern eine der größten Abteilungen. Wöchentlich finden sich eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen beginnend mit dem 6. Lebensjahr zum Training ein. Jährlich fahren mehrere Athletinnen und Athleten zu Mittelfränkischen, Bayerischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften!
Sponsoringbedarf
„Sport braucht Partnerschaft und Förderung“
Leichtathletik ist eine vielseitige Sportart, welche somit auch einen enormen Bedarf an Gerätschaften hat. Von Hürden über Wurfgeräte (Speeren, Kugeln, Disken, Bälle) bis hin zu Startblöcken.
Aufgrund unserer erfolgreichen Athleten, müssen auch weite Auswärtsfahrten quer durch Deutschland und Übernachtungen finanziert werden.
Zur Attraktivitätssteigerung unserer eigenen Wettkämpfe suchen wir auch immer Sachspenden, welche Teilnehmern und/oder Siegern überreicht werden können!
Nutzen für den Sponsor
Eine gute Kooperation mit unseren Förderern ist uns eine Herzensangelegenheit!
Deshalben bieten wir je nach Förderung verschiedene Optionen und Möglichkeiten an:
- Veröffentlichung auf der Website inkl. Verlinkung
- Logo auf diversen Veröffentlichungen (Ausschreibungen und Ergebnislisten von Wettkämpfen, Flyern)
- Überregional einsehbar!
- Logo auf der Website / Facebook
- Logo auf der Sponsorentafel
- Einladung zu unseren Veranstaltungen
- Durchführung von Siegerehrungen
- Anzeige in unserem Jahresheft
- Imagepflege des Unternehmens durch Einsatz im Kinder- und Sportbereich
Kontakt
Marcus Grun
TSV 1861 Zirndorf e.V. – Leichtathletik
Jahnstraße 2
90513 Zirndorf
Tel. 0911 13320355
> marcus@leichtathletik-zirndorf.de
> www.leichtathletik-zirndorf.de