Seit 24 Jahren fördert die Stiftung Nürnberger Versicherung den weihnachtlichen Lichterzug der städtischen Mittel- und Förderschulen in Nürnberg. Vorstandsvorsitzender Dr. Armin Zitzmann überreichte den Spendenscheck in Höhe von 10 000 Euro an Bürgermeister Dr. Klemens Gsell. Im Hintergrund die Krippenspieler der Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule sowie die von Schülern der Mittelschule Insel Schütt gestaltete Riesenlaterne. Durch den Ertrag eines Weihnachtsverkaufs und Aktionen auf der Messe „Faszination Pferd“ unterstützen zudem die Azubis der Nürnberger den Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. Die Stiftung Nürnberger Versicherung stockte die Spende auf. Insgesamt 20 000 Euro helfen dem Verein dabei, ein dringend benötigtes Therapiepferd zu kaufen.
Archiv des Autors: bvolk
MB Connect Line und Thora Elektronik
Das Dinkelsbühler Unternehmen MB Connect Line und die Firma Thora Elektronik aus Feuchtwangen unterstützen das Projektteam „First-Lego-League“ des Gymnasiums Feuchtwangen mit neuen programmierbaren Lego-Robotern, Bauteilen und einem neuen Spielfeld. Der Fernwartungshersteller MB Connect Line bietet für die Schüler zusätzlich Programmierkurse an, um sie für Mathematik und Informatik zu begeistern.
WBG Stiftung
Die WBG 2000 Stiftung in Nürnberg hat für sieben verschiedene Organisationen insgesamt 25 700 Euro gespendet. Die Zuwendungen kommen überwiegend Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zugute. Die Spendenschecks übergab Stiftungsvorsitzender Frank Thyroff an die Vertreter der Einrichtungen. Darunter waren Gerhard März (Vorsitzender des Trägervereins Naturspielplatz Zeisigweg e.V.), Ursula Gabla und zwei Kinder von der Jakob-Muth-Tagesstätte der Lebenshilfe Nürnberg, Amrie und Hanns-Karl Zwinscher (Verein Nordkurve e.V.), Ute Sander-Keller (Theater Pfütze e.V.), Jochen Nußbaum (Leiter der Fördererbetreuung der Stadtmission Nürnberg e.V.), Gottfried Rimmele (Verein zur Förderung innovativer Kulturarbeit e.V.), Rainer Zimmermann (Lebenshilfe) und Thorsten Pöschel (Elternbeirat der Gebrüder-Grimm-Schule).
Playmobil
Insgesamt 500 000 Euro spendeten die Stiftung Kinderförderung von Playmobil und der Playmobil-FunPark an die Aktion „Ein Herz für Kinder“. Das Geld geht an internationale Projekte zum Schutz und zur Förderung von Kindern.
Ein Waldkindergarten für Schwabach
Der Pusteblume e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen staatlich anerkannten Wald- und Naturkindergarten in Schwabach oder im Schwabacher Umland ins Leben zu rufen.
Der Kindergarten soll einer Gruppe von 15 bis 20 Kindern, ab drei Jahren, ein Umfeld zum Spielen und Entfalten in freier Natur bieten.
Sponsoringbedarf
Der Pusteblume e.V. benötigt als Startkapital etwa 70 000 Euro. Diese finanzielle Unterstützung nutzt die Gruppe engagierter Eltern unter anderem für einen ausgebauten Bauwagen als Schutzraum sowie für Handwerksmaterial. Da in der Anfangsphase die Beiträge und Zuschüsse einer Kleingruppe die Personalkosten noch nicht decken, benötigt der Pusteblume e.V. auch hierfür das Startkapital.
Nutzen für den Sponsor
Der Pusteblume e.V. verfasst Presseartikel und benennt Unterstützer auf der Homepage. Weitere werbewirksame Maßnahmen können direkt mit dem Verein besprochen werden.
Kontakt
Cora Weber
Pusteblume e.V.
Rankenweg 2
91126 Schwabach
E-Mail: vorstand@pusteblume-schwabach.de
Tel:0151 54664281
http://www.pusteblume-schwabach.de
IVT Installations- und Verbindungstechnik
Die IVT Installations- und Verbindungstechnik GmbH & Co. KG aus Rohr unterstützt den Verein „Elterninitiative krebskranker Kinder e. V.“ in Erlangen mit einer Spende in Höhe von 5 000 Euro. Das Geld kommt den an Krebs erkrankten Kindern auf der onkologischen Station der Universitätskinderklinik Erlangen zugute.
www.ivt-rohr.de
Arvena Park Hotel
Das Arvena Park Hotel in Nürnberg veranstaltete zusammen mit dem Metropol-Theater Nürnberg e. V. und der Tanzgruppe A-Tension ein Benefiz-Dinner. Der Erlös der Eintrittsgelder sowie einer Tombola betrug 4 000 Euro und fließt u. a. in eine Weihnachtsfeier für alleinstehende Menschen mit Behinderung am Heiligen Abend. Auf dem Foto: André Sultan-Sade, 1. Vorstand Metropol-Theater e. V., und Jörg Schlag, Geschäftsführer der Arvena Hotels, sowie Künstler des Vereins und der Tanzgruppe
www.arvena.de
LRT Technologies
Die Nürnberger LRT Technologies GmbH verzichtet dieses Jahr auf Weihnachtsgeschenke und spendet stattdessen an das Martin-Luther-Haus für Kinder der Stadtmission Nürnberg. Kerstin Leißner, kaufmännische Leiterin von LRT, überreichte Christian Debebe, stellvertretender Leiter des Martin-Luther-Hauses, einen Scheck über 2 500 Euro, die dem Projekt „Musik macht Freu(n)de“ zugute kommen.
www.lrt-gmbh.de