barrierefreie Bauwägen für den Mühlenkraft e.V.

Der Mühlenkraft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich die Förderung der Begegnung und Bildung von Menschen mit und ohne Behinderung zum Ziel gesetzt hat.

Auf einem vereinseigenen Grundstück, einem ehemaligen Mühlengelände im Pegnitztal, bietet der Mühlenkraft e.V. Klassen oder Gruppen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, mit und ohne Behinderung, die Möglichkeit die Natur gemeinsam auf vielfältige Weise zu erleben.
Dabei fahren die Kinder beispielsweise in nicht kenterbaren Booten auf der Pegnitz, entdecken mit einem extra dafür konstruierten Gebirgsrolli die Hersbrucker Schweiz, klettern mit besonderer Ausrüstung an Felsen und entspannen abends am Lagerfeuer. Allen den Zugang zur Natur ermöglichen, scheinbar Unmögliches möglich machen, das ist die Devise des Mühlenkraft e.V..

Im Sommer 2018 wird auf dem Gelände im Pegnitztal ein „Gesellinnen- und Gesellentreffen“ des Schachts Axt und Kelle stattfinden. Im Rahmen der „Sommerbaustelle“ möchten die reisenden Handwerksgesellen und – Gesellinnen vier Bauwägen zu barierrefreien Übernachtungsmöglichkeiten ausbauen. Für den Verein „Mühlenkraft“ ist dies ein großer Impuls: Kraft, Motivation, Freude am Schaffen, Wirksamkeit – auf all das freut sich der Verein sehr. Dem Mühlenkraft e.V. geht es vor allem darum, dieses Ereignis zu ermöglichen.

Sponsoringbedarf:

Der Mühlenkraft e.V. benötigt Geld- oder Sachspenden für:

  • Holz und Isoliermaterial
  • Fahrgestelle/Untergestelle der Bauwägen
  • Verpflegung und Versicherung der Gesellen/-innen, Portokosten für deren Werkzeuge

Nutzen für den Sponsor:

  • Namen des Sponsors an den ausgebauten Bauwägen
  • Erwähnen der Sponsoren in der Pressemitteilung über die Handwerksgesellen/-innen und deren Sommerbaustelle.

Kontakt:

Kerstin Löhner (2. Vorstand)

Mühlenkraft e.V.

Hallerstraße 33

90419 Nürnberg

Vereinsgelände

Harnbachmühle 1

91235 Hartenstein

Website: www.muehlenkraft.de

Tel.: 09187 7494 (Andrea Koch-Plank, Koordination und Terminplanung)

E-Mail: andrea.koch-plank@muehlenkraft.de

Midnightsports 2018

Die Oberstufe des Sigmund-Schuckert-Gymnasium veranstaltet das Event Midnightsports um einen Teil ihres Abiballs zu finanzieren. Die Schüler planen unter anderem folgende Programmpunkte für ihr Event:

  • Feuerwerk
  • Bubble Soccer
  • Laser-Tag
  • Lehrer Band
  • Schüler vs. Lehrer
  • XXL-Bowling
  • Tombola
  • „Probe Training“ mit z.B (Post SV, HC Erlangen)

Sponsoringbedarf:

Damit die Eintrittspreise für die Schüler und Umgebung relativ niedrig gehalten werden können, benötigt die Oberstufe Geldspenden.
Gerne werden  auch Sachspenden für die geplante Tombola angenommen.

Nutzen für den Sponsor:

  • Veranstaltung mit ca. 1500 Personen
  • Werbemöglichkeit auf Flyern, Karten, etc. (werden in Nürnberg/Eibach etc. verteilt)
  • Ausstellung von Bannern, etc.
  • Bekanntheit, auch bei jüngerer Bevölkerung

Kontakt:

Umberto Neuwerth
Sigmund-Schuckert-Gymnasium
PommernStr. 10
90451 Nürnberg
Website: http://www.sigmund-schuckert-gymnasium.de/wordpress/
E-Mail: midnightsports@sigmund-schuckert-gymnasium.de
Telefon: +49 1520 7872972

Skateboardteam an der Robert-Bosch-Mittelschule

Die Robert Bosch Mittelschule plant seinen Schülern ein Skateteam anzubieten. In diesem Team sollen die Schüler das Fahren mit dem Skateboard bzw. Longboard erlenen. Sie trainieren ihr Gleichgewichtsgefühl, die Körperkoordination und lernen, dass viel Übung und Durchhaltevermögen notwendig ist um sich in einem Lebensbereich zu verbessern. Die Teilnehmerzahl soll zwischen 10-15 Schüler liegen.

Diese Möglichkeiten soll das Skateteam bieten:

  • Training auf dem Skateboard / Longboard
  • An Schulfesten können kurze Aufführungen erfolgen
  • Ausarbeitung einer Skate-Fortbildung im Sinne von Schüler lehren Schüler
  • Schaffung eines Team-Gefühls

Fächerübergreifend lernen die Schüler im rahmen des Skateteams:

  • Technikunterricht -> Bauen von Skate bzw. Longboards
  • Eigene kreative „Obstacles“ im Technikunterricht produzieren
  • Zusammenarbeit mit dem Musik-Bereich (Vertonung von Aufführungen?)

Die angeschafften Geräte können und sollen im Sportunterricht auch außerhalb der AG von den Schülern genutzt werden.

Sponsoringbedarf:

  • Finanzierung neuer Sportgeräte für die Schule; ca. 30 Skate- / Longboards + Schutzausrüstung
  • Notwendiges Budget: Skateboards 3000 Euro. plus Schutzkleidung ca. 1000 Euro

Nutzen für den Sponsor:

  • Ihr Logo auf den Skateboards trägt zur Steigerung ihrer Bekanntheit bei.
    (ca. 600 Schüler an der Schule, jährlich 200 neue Schüler)
  • Schüler nutzen ihr Material im regulären Sportunterricht
  • An Schulfesten führen die Schüler der Skateboard-AG mit ihren Skateboards ihre Tricks auf

Kontakt:

Arthur Kapusi
Robert-Bosch-Mittelschule
Herriedenerstr. 29
90449 Nürnberg
Website: http://www.robertboschms.de
E-Mail: a.kapusi@gmx.net
Telefon: 017632320418

Defibrillator für Ehrenamt

Michael Tölle arbeitet ehrenamtlich beim DLRG Nürnberg als First Responder. Einsatzkleidung, Rettungsrucksack und Defibrillatior (AED) sind dabei von Herrn Tölle selbst zu stellen. Um sein Ehrenamt ausüben zu können benötigt er einen Defibrillator (AED) oder Geldspenden um sich selbst einen Defibrillator (AED) anschaffen zu können.

Sponsoringbedarf:

Defibrillator oder Geldspenden.

Nutzen für den Sponsor:

Das Firmenlogo kann auf des Fahrzeug von Herrn Tölle als Werbung angebracht werden.

Kontakt:

Michael Tölle
DLRG
Nordring 154
90409 Nürnberg
E-Mail: Toellemichael@gmx.de
Telefon: 015110554491

V18 Vegan Food Festival

In Deutschland möchten über 50% der Bevölkerung vermehrt auf Fleisch verzichten.Das  Ziel der FF-Agentur ist es, diesen Menschen zu zeigen, dass der Veganismus sein Stigma nicht verdient hat. Aus diesem Grund wird es auf dem Festival der FF-Agentur maximal 10 Infostände geben. Über 50 Aussteller sind angefragt. Dem Verantstalter ist dabei die kulinarische Vielfalt wichtig. Es wird zusätzlich ein Kinderprogramm geben und eine Aftershow-Party am Samstag.
Die pflanzliche Ernährung wird von der FF-Agentur als ein Anziehungsmagnet eingschätzt, sowohl für Befürworter, als auch für Neugierige. Um trotz allem zu gewährleisten, dass das Festival an Reichweite gewinnt, veröffentlicht und verteilt die FF-Agentur das V18 Magazin zwei Wochen vorher. Das Magazin enthält alle Programmpunkte und Wissenswertes über die teilnehmenden Aussteller.

Sponsoringbedarf

  • Platzmiete
  • Bühne u. Technik
  • Bühnenprogramm
  • Marketing u. Vertrieb
  • V18 Programm Magazin mit einer Auflage von über 15 000
  • Goodies
  • Tombola
  • Deutschlands größter veganer Brunch, für 300 Personen

Nutzen für den Sponsor

  • Ihr logo auf unserer Website
  • Einbindung in Social Media Kanäle ( Facebook, Instagram)
  • Einbindung des Logo auf Flyer
  • Banneranzeige im Newsletter ( Querformat 580×172 mm )
  • Redaktioneller Beitrag im News
  • letter hervorgehobene Firmennennung
  • 1 komplette Seite Anzeige im V18 Programm Magazin
  • Logo auf Poster
  • Logo auf V18 Pressewand
  • 2×2 Meter Stand

Kontakt

Erkan Günaltay u. Melanie Jessen
Agentur FF GbR
Tafelfeldstr. 7
90441 Nürnberg
Website: http://agentur-ff.de
Telefon: 01748888734
E-Mail: erkan@agentur-ff.de

 

 

Jugend im Wassersport

Seit 1996 widmet sich der Yacht-Club Ansbach Gunzenhausen e.V. der Jugendarbeit im Wassersport und zählt zu den Traditionsvereinen im fränkischen Seenland. Neben der Motor- und Segelboot-Ausbildung, bietet der YCAG in den Pfingstferien sowie in den Sommerwochen Kinder- und Jugendfreizeitangebote an. Zudem richtet der Verein jährlich vier öffentliche Regatten mit bundesweiter Beteiligung aus und nimmt selbst an deutschlandweiten Ranglisten Regatten teil.

Sponsoringbedarf

Zum einem böntigt der YCAG Spenden für die Instanthaltung der Vereinsboote und verschiedener Neuanschaffungen, wie zum Beispiel Stand Up Paddling Boards. Zum anderen möchte der Yacht-Club Ansbach Gunzenhausen e.V. sein Vereinsheim mit einer Küche ausstatten, das Dageschoss ausbauen und neues Ausbildungsmaterial beschaffen.

Nutzen für den Sponsor

Der Yacht-Club Ansbach Gunzenhausen e.V. sucht Sponsoren für eine langfristige Zusammenarbeit und bietet seinen Partnern Werbeflächen am Vereinsheim, auf Booten, Segelflächen sowie der neu entstehenden Hompage und in Presseauftritten an.

Kontakt

Markus Jungmann
Yacht-Club Ansbach Gunzenhausen e.V.
Klosterstrasse 2a
91564 Neuendettelsau

Telefon: 017631312360
E-Mail: jungmann.markus@gmx.net
Website: http://www.ycag.de/

 

Experimentieren und Programmieren mit Grundschülern

Kinder sind experimentierfreudig. Der Grundschullehrplan geht darauf allerdings nicht unbedingt ein. Das P-Seminar „Experimentieren und Programmieren mit Grundschülern“, das ab Herbst 2018 am Gymnasium der Peter-Vischer-Schule Nürnberg stattfindet, will das ändern. Eine Gruppe aus 15 Schülern sucht Kooperationen mit Grundschulen und Horten, um mit den Kindern zu arbeiten.

Die Experimente werden mit gängigen Haushaltsmaterialien durchgeführt.
Das Programmieren soll mit Hilfe von Lego-Wedo 2.0 erfolgen, das direkt auf diese Altersgruppe abgestimmt ist. Dabei bauen die Kinder Modelle mit Lego, die mittels PC und legoeigener Programmiersprache bzw. mit Scratch gesteuert werden können.

Nach Beendigung des Seminars (2020) verbleiben die Materialien in der Peter-Vischer-Schule. Längerfristig werden nachfolgend Kooperationen mit verschiedenen Grundschulen angestrebt.

Sponsoringbedarf

Geldspenden für:

  • eine transportable chemische Grundausstattung
    (Bechergläser, Pipetten, Reagenzgläser etc.)
  • mehrere Lego-Wedo2.0-Kästen (je ca. 150EUR).

Eine hervorragende Ausstattung für dieses Seminar würde ca. 2000 EUR kosten. Die Peter-Vischer-Schule Nürnberg freut sich über jede Spende an den Förderverein.

Nutzen für den Sponsor:

  • Nachwuchsförderung in der Region
  • Spendenquittung durch den Förderverein

Kontakt

Birgit Janner
Peter-Vischer-Schule, Gymnasium
Bielingplatz 2
90419 Nürnberg
Website: www.petervischerschule.de
E-Mail: pvs@stadt.nuernberg.de
Telefon: 09 11 / 2 31-25 67 (Sekretariat)

Islandpferdeturnier am Neubauernhof in Lindelburg

Beim Islandpferdeturnier des Neubauernhofes stehen nicht nur die Leistung, sondern auch das Miteinander zwischen Pferd und Reiter sowie die Gemeinschaft untereinander im Vordergrund.
Das Turnier des Neubauernhof weißt ein breites Prüfungsangebot auf. Neben Prüfungen, in denen alle fünf Gänge der Islandpferde auf der Ovalbahn gezeigt werden, gibt es zudem Mannschaftsprüfungen, Geländestrecken sowie Geschicklichkeitparcours und vieles mehr. So spricht der Neubauernhof ein vielschichtiges Sprektrum an Teilnehmern an. Von dem erfolgreichen Berufsreiter über ambitionierte Kinder und Jugendliche bis hin zu den entspannten Freizeitreitern.

Die Starterbegrenzung liegt in diesem Jahr bei 180 Pferd-Reiter-Paaren. Neben diesen erwartet der Neubauernhof noch Angehörige und Besucher.

Der Neubauernhof bedankt sich schon im Voraus für Ihre Unterstützung und ladet Sie ein vorbeizukommen.

Sponsoring Bedarf

Geld-oder Sachspenden

Nutzen für den Sponsor

  • Anbringen von Bannern
  • Erwähnung im Programmheft
  • Nennung über Durchsagen während des Events
  • Veröffentlichung auf unserer Homepage und Facebookseite
  • Stand o.Ä. vor Ort
  • Auslegen von Flyern
  • gesonderte Absprachen möglich

Kontakt

Anna Kellermann
Islandpferdehof Neubauernhof
Lindenstr.10
90592 Schwarzenbruck
Website: www.neubauernhof.com
E-Mail: mail@neubauernhof.com
Telefon: 09183 4462