Druckluft Könitzer

Die Druckluft Könitzer GmbH & Co. KG, Lauf a. d. Pegnitz, hat 5 000 Euro an das Psycho-Soziale-Zentrum (PSZ) in Nürnberg gespendet. Diese Tochterorganisation der Rummelsberger Anstalten betreut seit vielen Jahren traumatisierte Flüchtlinge. Geschäftsführer Stephan Dirlewanger übergab die Spende an Uta Bauer und Charlotte Büllesbach vom PSZ.

> www.druckluft-koenitzer.de

Merk Textil-Mietdienste

Die Merk Textil-Mietdienste GmbH & Co KG in Zirndorf hat dem Hospiz-Team Nürnberg e.V. 5 000 Euro gespendet. Geschäftsführer Andreas W. Merk und seine Mitarbeiterin Anja Zogel übergaben den Spendenscheck an Vereinsvorsitzenden Dirk Münch (v.l.). Der 1992 gegründete Verein betreut Sterbende, Angehörige und Trauernde, insbesondere auch Familien, deren Kinder unheilbar krank sind.

> www.dbl-merk.de

Manfred-Roth-Stiftung

Die Manfred-Roth-Stiftung, Fürth, hat der Stadtmission Nürnberg 20 000 Euro für deren Telefonseelsorge gestiftet. Stiftungsvorsitzender Dr. Wilhelm Polster überreichte die Spende an Pfarrerin Birgit Dier (Leiterin der Telefonseelsorge) und Wolfgang Tereick (Vorstand der Stadtmission Nürnberg; v.l.). Weitere 30 000 Euro spendete die Stiftung an die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen: Der Betrag wird verwendet für die sogenannte Lebensbank, in die lebensrettende Stammzellen eingelagert werden. Der Fürther Manfred Roth hatte das Einzelhandelsgeschäft seines Vaters in den 1960er Jahren zur Discounter-Kette Norma um- und aufgebaut. Zum Stiftungsvermögen des 2010 verstorbenen Unternehmers gehört auch die Nürnberger Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, die die über 1 400 Filialen in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien operativ führt.

> www.norma-online.de

Sparkasse Fürth

Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth hat ihre Erträge in Höhe von 81 600 Euro für soziale Zwecke ausgeschüttet und an 30 Einrichtungen und Initiativen in der Region gespendet. Darunter sind insbesondere Einrichtungen, die sich um benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien kümmern, aber auch Kirchengemeinden, Sportvereine und weitere Empfänger. Sparkassendirektor Hans Wölfel, Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Landrat Matthias Dießl überreichten die Spendengelder an Vertreter der geförderten Einrichtungen. Für soziale Projekte wurden außerdem weitere 9 000 Euro vergeben, die aus zwei Sparkassen-Aktionen stammen.

> www.sparkasse-fuerth.de

„Act Center Akademie für Musical Nürnberg“ sucht Sponsoren für Stipendien

ACT CENTER Akademie für Musical Fotograf bzw. Rechteinhaber: Eigenes Logo

ACT CENTER Akademie für Musical (eigenes Logo)

Die „Act Center Akademie für Musical Nürnberg“ bildet seit 1997 Musicaldarsteller aus. Die Berufsfachschule für Musical und Entertainment (ACT CENTER) ist eine angezeigte Ergänzungsschule gemäß Art. 102 BayEUG und wurde im Jahr 2014 vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als gleichwertig mit anderen staatlichen Ausbildungsstätten anerkannt (§ 2 Abs. 2 BAföG).

Die Akademie versteht sich als Ausbildungsstätte und Talentschmiede für Bühnennachwuchs und bietet auch Weiterbildungsangebote an.

Um jedem Talent die Möglichkeit zu geben, die Ausbildung zum Musical-Darsteller zu absolvieren, werden sozial und/oder wirtschaftlich benachteiligten Interessenten Teilstipendien gewährt. Die Musicalschule sucht zur Aufstockung dieser Stipendien Sponsoren, die angehenden Darstellern mit monatlichen Beträgen die Ausbildung ermöglichen.

Sponsoringbedarf

Gesucht werden Unternehmen, die einzelne Schüler über die Dauer ihrer Ausbildung mit 50 bis 300 Euro pro Monat unterstützen. Mit 300 Euro pro Monat kann – unter der Berücksichtigung des Teilstipendiums – bereits ein Vollstipendium errichtet werden.

Nutzen für den Sponsor

Der Teilstipendienplatz trägt den Namen des Sponsors. Er wird in allen Publikationen benannt, die den Schüler des Stipendiums betreffen, und in Presseinformationen erwähnt. Ferner wird der Sponsor auf allen Flyern und Plakaten genannt (Gesamtauflage der Flyer aktuell etwa 1,7 Mio. Stück pro Jahr).

Kontakt

Act Center Akademie für Musical Nürnberg
Matthias Brinkmann
Dieselstraße 77
90441 Nürnberg
Telefon: 0173/6968146
E-Mail: matthias.brinkmann@actcenter.de
> www.actcenter.de

Jazzchor Singin‘ Off Beats holt internationale Chormusik nach Nürnberg

Flyer_Vocalline_v3Der Jazzchor Singin’ Off Beats aus Nürnberg möchte eine der Größen der internationalen Chormusik nach Nürnberg holen – den dänischen Chor Vocal Line. Das ist ein erfolgreicher und weltweit bekannter Chor, der mit internationalen Stars wie Bobby McFerrin zusammen arbeitet. Website: > http://vocalline.dk/da/home

Für die Singin’ Off Beats als zweifachen deutschen Meister im Jazzchorgesang mit Band ist es eine besondere Ehre, dass die internationalen Musiker Interesse an einem gemeinsamen Konzert in Nürnberg haben. Um das am 11.März 2016 umzusetzen, sind die Singin‘ Off Beats auf Sponsorensuche.

Für Vocal Line ist es einer der ersten Auftritte in Bayern. Stattfinden soll die Veranstaltung in der Kleinen Meistersingerhalle in Nürnberg. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Sponsoringbedarf

Saalmiete, Licht-, Bühnen- und Tontechnik, Anfahrt, Unterbringung und Verpflegung der Gäste sowie Gagen der Musiker belaufen sich auf ca. 10.000 Euro. Hilfreich sind auch Spenden für Catering/Essen, z.B. von Bäckereien, zur Verpflegung beider Chöre (ca. 50 Personen) am Konzert-Tag.

Nutzen für den Sponsor

Den Sponsoren werden je nach Höhe des Betrages folgende Gegenleistungen angeboten:

  • namentliche Erwähnung beim Konzert
  • Logoanbringung auf Flyer und Plakat
  • Feature auf Social Media Kanälen und der Website
  • Werbung im Foyer der Kleinen Meistersingerhalle beim Konzert

Kontakt

Annelie Stenzel
Rademeisterstraße 96
90455 Nürnberg
Telefon: 01765781215
E-Mail: annelie.stenzel@yahoo.de
> singinoffbeats.de

Konzert „Begabte Kinder und Jugendliche“ auf dem Schloss Burgfarrnbach

Die Dell Music Academy fördert den künstlerischen Nachwuchs (Foto: Visivasnc/Fotolia.com)

Die Dell Music Academy fördert den künstlerischen Nachwuchs (Foto: Visivasnc/Fotolia.com)

Die Dell Musicacadamy fördert unter dem Motto „Wie die Kinder aufwachsen – so lebt das Land“ die musikalische Begabung von Kindern und Jugendlichen aus der Region Nürnberg. Am 02.02.2014 führen die Kinder und Jungendliche im Rahmen des Konzertes „Begabte Kinder & Jugendliche“ auf dem Schloss Burgfarrnbach in Fürth ihr musikalisches Talent vor. Präsentiert werden unter anderem auch bekannte Musikstücke von Beethoven, Chopin und Schubert.

Sponsoringbedarf:

Zur Durchführung des Konzert sucht die Dell Musicacadamy noch Sponsoren, die bereit sind die Kosten in Höhe von 5000€ für die Erstellung von Flyern, Plakaten, Einladungen und weiteren Medienauftritten zu übernehmen.

Kontakt:

DELL MUSICACADEMY
Mayya & Georg Dell
Jakobstr 53
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 7041693
musicacademy@web.de
> www.dell-musicacademy.com

Stipendienprogramm der Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

Wilhelm-Löhe-Hochschule für angewandte Wissenschaften (Foto: Diakonie Neuendettelsau)

Wilhelm-Löhe-Hochschule für angewandte Wissenschaften (Foto: Diakonie Neuendettelsau)

Die WLH, deren Gründungsmutter die Diakonie Neuendettelsau ist, führt als erste Hochschule Lehr- und Forschungsinhalte sowohl in Ökonomie und Gesundheitswissenschaften als auch in Philosophie und Ethik zusammen. Sie möchte gemeinsam mit starken regionalen Partnern besonders begabten und engagierten Studierenden für die Zeit ihres Studiums Begleitung und finanzielle Sicherheit bieten. Unser Angebot umfasst Fördermodelle auf der Grundlage von Stipendienfonds sowie das Modell Deutschlandstipendium. Gefördert werden kirchlich und/oder gesellschaftlich engagierte Studierende der WLH, entweder mit einem einmaligen oder einem monatlichen Betrag.

Sponsoringbedarf:

Wir suchen Unternehmen oder private Förderer aus der Metropolregion, die unsere Stipendiate finanziell unterstützen möchten. Wenn Sie einen Studierenden im Rahmen eines Deutschlandstipendiums mit 1 800 Euro pro Jahr unterstützen, ergänzt der Bund diesen Betrag nochmals um die gleiche Summe.

Nutzen für den Sponsor:

  • Standortstärkung
  • Sicherung einer kompetenten und stabilen Versorgungsperspektive innerhalb des  Gesundheits- und Sozialmarktes
  • Einladung zu Veranstaltungen der Hochschule
  • Option eines Namensstipendiums, abhängig von der Höhe der Fördersumme
  • Imagewerbung
  • steuerliche Vorteile

Kontakt:

Diakonie Neuendettelsau
Referat Fundraising
Christine Liebel
Wilhelm-Löhe-Straße 16
91564 Neuendettelsau
Tel.: 09874 82386
christine.liebel@diakonieneuendettelsau.de
> www.wlh-fuerth.de