Zum zweiten Mal unterstützte die Erlanger Werbeagentur Theim Kommunikation die Jugendkunstschule Erlangen (JuKS) mit einer Spende. Schulleiterin Annette Rollenmiller nahm den Betrag von 4 500 Euro entgegen und erläuterte die Idee des geplanten „offenen Ateliers“, dem das Geld zugutekommen wird. Der Spendenaktion war ein Actionpainting-Workshop für Kinder vorausgegangen, den Theim und die Jugendkunstschule gemeinsam initiiert hatten. Die dabei entstandenen Kunstwerke ließ Theim in Form von Buchhüllen reproduzieren und verschenkte diese zusammen mit einem Notizbuch an seine Kunden.
Schlagwort-Archive: Kultur
Siemens
Mitte Oktober hat die Siemens AG erstmalig den „Siemens Förderpreis 2011 in der Metropolregion Nürnberg“ vergeben. Dieses Jahr teilen sich drei Institutionen aus Nürnberg, Fürth und Erlangen die mit 24 000 Euro dotierte Auszeichnung. Einer der Preisträger ist die „Straßenkreuzer Uni Nürnberg“, die sich an Menschen in Einrichtungen der Obdachlosenhilfe richtet. Weitere Preisträger sind die Jugendwerkstatt Eltersdorf und die Musikschule Fürth e.V. Der Siemens Förderpreis soll künftig jährlich an Einrichtungen aus dem sozialen Bereich, der Kultur und der Bildung gehen. In einem gesonderten Projekt unterstützt Siemens die Einrichtung des geplanten Studiengangs „Internationales Projektmanagement im Großanlagenbau“ an der Universität Erlangen-Nürnberg mit 1,4 Mio. Euro. Damit soll dem steigenden Bedarf an hoch qualifi zierten Fachkräften für die Metropolregion Rechnung getragen werden.
wbg 2000 Stiftung
Die wbg 2000 Stiftung fördert den Nürnberger „KulturRucksack“ mit 18 650 Euro. Das Projekt basiert auf einem nationalen Kulturvermittlungsprogramm, das der norwegische Staat im Jahr 2000 eingeführt hat. Das Theater Mummpitz will nun diese Idee für Nürnberg weiterentwickeln. Im KulturRucksack finden die Kinder zum Beispiel einen Besuch im Neuen Museum Nürnberg, eines Kinderkonzerts der Nürnberger Philharmoniker und einer Tanztheateraufführung. Der Beiratsvorsitzende der wbg 2000 Stiftung, Nürnbergs Sozialreferent Reiner Prölß (l.) überreichte den Spendenscheck an die künstlerische Leiterin des Theater Mummpitz, Andrea Maria Erl (r.).
Mercedes-Benz
Der Leiter der Mercedes-Benz Niederlassung Nürnberg, Matthias Matthies, übergab 3 000 Euro an die Leiterin des Filmfestivals der Menschenrechte, Andrea Kuhn. Die Mercedes-Benz Niederlassung Nürnberg unterstützt das Filmfestival der Menschenrechte als kulturelles Ereignis der Metropolregion und unterstreicht damit die Bedeutung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises.
Nürnberger Versicherungsgruppe
Rund 1 000 Schüler von bayerischen Gymnasien und Realschulen haben sich im Schuljahr 2010/11 den Aufgaben des 13. Landeswettbewerbs Mathematik Bayern gestellt. Die Nürnberger Versicherungsgruppe lud als Hauptsponsor die acht erfolgreichsten Schulen zu einem Festakt nach Nürnberg ein. Staatssekretär Thomas Kreuzer vom Bayerischen Kultusministerium, Nürnberger Vorstand Walter Bockshecker und Wolfgang Oswald vom Förderverein des Mathematikwettbewerbs überreichten den Talenten im Marmorsaal der „Nürnberger Akademie“ Geld- und Sachpreise im Wert von rund 10 000 Euro. Das Hardenberg-Gymnasium Fürth errechnete sich einen zweiten, das Helene-Lange-Gymnasium Fürth einen dritten Platz.
Für ein weiteres Projekt der Nürnberger waren wie jedes Jahr die Auszubildenden des Versicherungsunternehmens verantwortlich: 34 Azubis hatten bei der diesjährigen „Blauen Nacht“ die blauen „Blinkys“ verkauft und auf diese Weise 8 900 Euro eingenommen. Den Erlös aus dem Verkauf der leuchtenden Magnetblumen spendeten sie für die Kunstaktionen der nächsten Blauen Nacht. Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner nahm das Geld von den Azubis Judith Ndanga, Dominik Feldlin und Florian Neumeier im Business Tower entgegen.
Wöhrl
Zum „1. Wöhrl Charity Cup“ Ende Juni waren zahlreiche Teilnehmer aus ganz Süddeutschland in den Golfclub Lichtenau angereist. Dabei kamen 7 000 Euro für die Stiftung „Wöhrl for Kids“ zusammen, die sich insbesondere für die „Bayreuther Kinderoper“ einsetzt. Ehrengast war deshalb Katharina Wagner, Leiterin der Bayreuther Festspiele und passionierte Golferin. Die Stiftung wurde im Jahr 2010 von Gerhard Wöhrl gegründet.
EuromedClinic
Die Fürther EuromedClinic unterstüzt das Kinderbuchhaus des Fürther Freiwilligen Zentrums mit 2 500 Euro. Marketing-Chefin Sabine Schöberl und Geschäftsführer Dr. Guido Quanz übergaben die Spende an Projektkoordinatorin Hella Heidötting. Das Geld kam bei einer Tombola anlässlich des Tags der offenen Tür in der Klinik zusammen und ist für die Lese- und Sprachförderung gedacht. Sie kommt Kindern der ersten zwei Klassen aus den umliegenden Schulen zugute.