Die PSD Bank Nürnberg hat erneut die Rummelsberger Dienste für Menschen mit einer großzügigen Geldspende unterstützt. Vorstandsvorsitzender Johann Büchel überreichte 20 000 Euro für das Wichernhaus in Altdorf. Das Geld soll für elektronische Geräte verwendet werden, mit denen sich behinderte Menschen besser mit ihrer Umwelt austauschen können. Das Wichernhaus unterstützt körper- und mehrfachbehinderte Menschen und deren Angehörige mit einem breiten Betreuungs- und Beratungsangebot.
Archiv des Autors: Jonas Müllenmeister
Nutricia GmbH
Die Nutricia GmbH in Erlangen unterstützt seit 2002 jährlich Nachwuchswissenschaftler, die der Ernährungsmedizin neue Impulse geben, mit dem Dr.-Werner-Feckl-Förderpreis. Bei der Tagung „Ernährung 2011 – alt, jung, dick, dünn“ wurde Dr. Christian Benedict aus Lübeck diese mit 5 000 Euro dotierte Auszeichnung verliehen. Benedict untersuchte die Wirkung von Insulin im Gehirn auf das Essverhalten und gab damit einen neuen Anstoß für die Behandlung von Diabetikern und von schwer übergewichtigen Menschen.
Stadt Nürnberg
Die Stadt Nürnberg hat ihre Städtewette, die sie mit Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe „Menschen für Menschen“ eingegangen ist, haushoch gewonnen. 232 247 Euro sind insgesamt für die Initiative des früheren Schauspielers eingegangen. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly hatte gewettet, dass jeder dritte Nürnberger mindestens einen Euro für die Stiftung spendet. Das Endergebnis lag rund 64 000 Euro über dem Sollwert. Zum Gelingen der Aktion hatten viele Privatspender, aber auch zahlreiche Unternehmen beigetragen, u.a. Datev, Lidl, BMW Niederlassung Nürnberg, Hofmann Personal, GfK, Leoni und Vineria. Außerdem hatten sich zahlreiche Unternehmen mit Aktionen beteiligt, um Spenden zu sammeln. Deutschlandweit kamen in 26 Städten insgesamt drei Mio. Euro zusammen.
ps.media
Seit Längerem unterstützt die Fürther Agentur ps.media die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V. Die Initiative kümmert sich um erkrankte Kinder und deren Familien, die auf der onkologischen Station der Universitätskinderklinik Erlangen behandelt werden. Nun hat die Agentur, die bereits mehrere Publikationen für den Verein erstellt hat, den jüngsten Jahresbericht an Stefanie Dürschinger von der Initiative überreicht. Die Publikation wird zur Akquisition von Spenden genutzt und informiert über die Aktionen des Vereins. Ebenfalls von ps.media gestaltet wurde „Unser kleines Kochbuch“, das aus der Aktion „Kochen auf der Krebsstation“ entstanden war.> www.psmedia.de
> www.kinder-erlangen.de
Paul und Helene Metz-Stiftung
Der Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen soll weiter sinken, deshalb gewinnen Leichtbauteile aus Kohlefaserkunststoff (CFK) an Bedeutung. Das 3D-Visualisierungszentrum der Ohm-Hochschule Nürnberg forscht derzeit an einem neuen, kostengünstigeren Verfahren zur Herstellung von Prototypen und Kleinstserien aus CFK. Die Arbeiten an dem sogenannten Rapid-Shaping-Verfahren werden von der Paul und Helene Metz-Stiftung, die die Ohm-Hochschule bereits seit vielen Jahren unterstützt, mit rund 30 000 Euro gefördert.