Bei der Akademischen Jahrfeier der Ohm-Hochschule Nürnberg wurden zahlreiche Studenten für beispielhafte Leistungen ausgezeichnet. Dafür stellten Unternehmen, Privatpersonen und Institutionen Preise im Gesamtwert von 34 100 Euro zur Verfügung. Förderer aus der Wirtschaft waren Sparkasse Nürnberg, Datev eG, Nergie AG, Franken-Schotter sowie Rieger + Brandt.
Archiv des Autors: Jonas Müllenmeister
Funkwerk Enterprise Communications
Die Nürnberger Funkwerk Enterprise Communications (FEC) unterstützt seit vielen Jahren das Berufsförderungswerk Nürnberg (BFW) mit Spenden für die IT-Ausbildung. Derzeit begleitet Funkwerk das BFW bei der Einführung der neuen Internet Protocol Version 6 (IPv6) und stellt dafür die notwendige Ausstattung zur Verfügung.
Sparkasse Nürnberg
Der erstmals von der Sparkasse Nürnberg und der Arbeitsgemeinschaft der Bürger- und Vorstadtvereine Nürnbergs (AGBV e.V.) verliehene Bürgerpreis für Nürnberg prämierte vier Preisträger mit insgesamt 5 000 Euro. Thematischer Schwerpunkt des Wettbewerbs in diesem Jahr, der unter der bundesweiten Initiative „für mich. für uns. für alle“ läuft, lautete „Bildung! Gleiche Chancen für alle“. Ausgezeichnet wurde die Bürgerinitiative „Botschafter für Langwasser“ sowie die Bürger Gerhard Friedrichs, Dietrich Schwarzer und Barbara Henry, die sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit einsetzen. Schirmherr des Ehrenamtspreises war Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly.
Apotheken in Fürth
Die Apotheken in Fürth unterstützen auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit wieder ein soziales Projekt. 6 300 Euro wurden dem Fürther Bündnis für Mobilität überreicht. Mit dem Geld werden sozial benachteiligte Einwohner der Kleeblattstadt unterstützt, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Den Scheck übergab Claudia Röck als Stellvertreterin aller Apotheken in Fürth an die Initiatoren des Fürther Bündnis für Mobilität, Klaus Dieregsweiler (infra fürth verkehr gmbh), Elisabeth Reichert (Sozialreferentin Stadt Fürth) und Katja Streng (Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Fürth; v.l.).
Sparda-Bank Nürnberg
Die Sparda-Bank Nürnberg spendete anlässlich des 15-jährigen Jubiläums ihrer Filiale im Nürnberger Süd-West-Park 3 000 Euro an den Bürgerverein in Gebersdorf. Der Verein möchte mit dem Geld den Bau eines Kinderspielplatzes vorantreiben, der sich derzeit im ersten Bauabschnitt befindet.
Jechnerer
Im Rahmen der RTL2 Doku-Soap „Zuhause im Glück“ bei der Häuser bedürftiger Familien renoviert werden, spendete die Jechnerer GmbH aus Herrieden neue Kunststofffenster für zwei Häuser. In einem baufälligen Bauernhaus bei Schwabach verbaute das Montageteam von Jechnerer zwölf neue Fenster und eine Haustüre. Während der Dreharbeiten erfuhren die Fensterbauer von einem weiteren tragischen Schicksal im Raum Stuttgart und engagierten sich dort bei der Renovierung eines weiteren Hauses.
Siemens
Mitte Oktober hat die Siemens AG erstmalig den „Siemens Förderpreis 2011 in der Metropolregion Nürnberg“ vergeben. Dieses Jahr teilen sich drei Institutionen aus Nürnberg, Fürth und Erlangen die mit 24 000 Euro dotierte Auszeichnung. Einer der Preisträger ist die „Straßenkreuzer Uni Nürnberg“, die sich an Menschen in Einrichtungen der Obdachlosenhilfe richtet. Weitere Preisträger sind die Jugendwerkstatt Eltersdorf und die Musikschule Fürth e.V. Der Siemens Förderpreis soll künftig jährlich an Einrichtungen aus dem sozialen Bereich, der Kultur und der Bildung gehen. In einem gesonderten Projekt unterstützt Siemens die Einrichtung des geplanten Studiengangs „Internationales Projektmanagement im Großanlagenbau“ an der Universität Erlangen-Nürnberg mit 1,4 Mio. Euro. Damit soll dem steigenden Bedarf an hoch qualifi zierten Fachkräften für die Metropolregion Rechnung getragen werden.
netzwerk nordbayern
Mit rund 480 000 Euro wird die Gründer- und Unternehmerinitiative netzwerk nordbayern, Ausrichter des Businessplan-Wettbewerb Nordbayern, im beginnenden neuen Wettbewerbsjahr unterstützt. Zu den Förderern gehören insgesamt 24 Unternehmen, Gesellschaften und Organisationen, die sich für das Netzwerk sowohl finanziell als auch inhaltlich engagieren. Seit der Gründung engagieren sich beispielsweise die LfA Förderbank Bayern und die Siemens AG als Hauptsponsoren. Neuer Gold-Sponsor ist die Leoni AG, als neue Silber-Sponsoren konnten Bühler Motor GmbH und die Semikron International GmbH gewonnen werden. Weitere 17 Firmen und Institutionen engagieren sich ebenfalls für das netzwerk nordbayern.