Projekt LUX – Junge Kirche Nürnberg

Seit November 2009 hat die Jugendkirche der Evangelischen Kirche in Bayern ihre Pforten in der dafür umgebauten Kirche St. Lukas im Nürnberger Nordosten geöffnet. Kern der Jugendkirchen-Idee ist die Partizipation: Junge Menschen gestalten ihre Kirche und füllen sie mit Leben. Gottesdienste dürfen hier verrückt und laut, aber auch leise und verträumt oder lecker und gemütlich sein. Zum Konzept der Jugendkirche LUX gehört z.B. ein Café-Neubau (Lux-Box). Am besten erklärt das Ganze jedoch Jan:

Sponsoringbedarf

Das Projekt Lux läuft nach den Plänen der Landeskirche vorerst bis Februar 2013. Im Moment ist das Projekt noch nicht schuldenfrei – es benötigt zur Sicherung also finanzielle Zuwendungen, um das Defizit aus den umfangreichen Umbaumaßnahmen abzubauen. Als Besonderheit bieten wir Ihnen an, die Räumlichkeiten von LUX zu mieten. Denn LUX bietet Ihnen ein innovatives und einmaliges Umfeld mit moderner Medien- und Veranstaltungstechnik für fast jeden Anlass.

Kontakt

Evangelische Jugend Nürnberg
Leipziger Straße 25
90491 Nürnberg
Tel.: 0911 5690561
jugendkirche@ejn.de
> www.lux-nuernberg.de

Dachreparatur des Röthenbacher Künstlerhauses

Im „Schnackenhof“, einem geräumigen Haus aus den dreißiger Jahren auf einem großen Ufergrundstück der Pegnitz, treffen sich vier mal im Jahr Künstler und Kunstfreunde, Philosophen, Wissenschaftler und Lebenskünstler aus ganz Deutschland, aber vor allem auch aus den umliegenden Gemeinden zu einem Symposium. Dazu finden Salons, Vorträge, Lesungen, Kunstbetrachtungen und Konzerte für alle Interessierten der umliegenden Gemeinden statt. Ziel des Schnackenhofs ist eine weltweite Vernetzung mit anderen Kultur- und Kommunikationszentren, um Kontakt zwischen Künstlern herzustellen und gemeinsame Salons, Auftritte und Projekte anzustoßen.

Sponsoringbedarf

Der Kunstförderverein Schnackenhof benötigt derzeit Mittel für die Reparatur des Daches des Röthenbacher Künstlerhauses. Die genaue Höhe der Reparaturkosten können Sie unter den angegebenen Kontaktdaten erfragen. Als Ausgleich für finanzielle Unterstützung bietet der Verein an, einen Kulturabend (beispielsweise mit Musik und Literatur) zu veranstalten. Für nähere Informationen zu Künstlern und Inhalten wenden Sie sich bitte direkt an den Verein.

Kontakt

Schnackenhof
Salon – Künstlerhaus – Kunstförderverein e.V.
Schnackenhof 3
90552 Röthenbach an der Pegnitz
Tel.: 0911 5064906
schnackenhof@aol.com
> www.schnackenhof.roethenbach.de

Sparda-Bank Nürnberg

Die Sparda-Bank Stiftung hat den mit insgesamt 10 000 Euro dotierten SpardaZukunftspreis sowie den SpardaMedienpreis über 3 000 Euro verliehen. Drei Einrichtungen wurden für Projekte ausgezeichnet, die sich für bessere Bildungschancen von Kindern einsetzen: Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V., Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Nürnberg e.V. und Comenius-Schule Hilpoltstein. Der Medienpreis ging an Christoph Lefherz (Evangelische Funkagentur) für den Radiobeitrag „Kostenlos, absolut anonym und rund um die Uhr erreichbar – Wenn die Seele wund ist“.

> www.sparda-n.de

Nürnberger Versicherungsgruppe

Bereits im fünften Jahr ist die Nürnberger Versicherungsgruppe Hauptsponsor der Weihnachtsstadt Nürnberg. Gemeinsam mit den Veranstaltern der Kinderweihnacht beschenkte das Unternehmen zehn kinderreiche Großfamilien mit voll gepackten Tüten. Für den Lichterzug der Nürnberger Volksschulen engagiert sich die Nürnberger seit 17 Jahren: Vorstandsvorsitzender Dr. Werner Rupp übergab einen Scheck über rund 10 000 Euro an Bürgermeister Dr. Klemens Gsell, womit das seit 1948 stattfindende vorweihnachtliche Ereignis auch 2011 wieder möglich wurde.

> www.nuernberger.de

TeamBank

Die TeamBank AG, Nürnberg, unterstützt das Projekt „Sinnesgarten“, das die Bürgerstiftung Nürnberg anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens plant. Die TeamBank rundete die Einnahmen der Tombola beim letztjährigen Opernball auf, sodass für den Sinnesgarten über 61 000 Euro zusammen kamen. Schüler der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule werden den Sinnesgarten zusammen mit Senioren der Caritas-Tagespflege Nürnberg-Nord realisieren. Seit Beginn des Schuljahres kommen die Schüler einmal wöchentlich in die Tagespflegeeinrichtung und kümmern sich um jeweils einen der Tagespflegegäste: Es wird gemeinsam gesungen, gebastelt und gegessen. Und es wird auch schon überlegt, wie der Garten einmal aussehen soll, für den im Frühjahr der erste Spatenstich ansteht.

> www.teambank.de

Wiegel

Die Nürnberger Wiegel-Gruppe setzt sich für die ausreichende Versorgung von Kindern mit Zink ein und spendete zu Weihnachten 30 000 US-Dollar an die Initiative des Internationalen Zinkverbands „Zink saves Kids“. Diese arbeitet mit der Unicef zusammen und hilft Kindern, die an einem Mangel dieses lebensnotwendigen Spurenelements und damit zusammenhängenden Gesundheitsproblemen leiden.

> www.wiegel.de

Kontext

Die Kontext public relations GmbH organisiert ehrenamtlich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bürgerstiftung Fürth. Allein im Jahr 2011 haben die Mitarbeiter der Fürther PR-Agentur dabei Leistungen im Wert von rund 12 000 Euro erbracht. Zu ihren Aufgaben zählen u.a. Redaktion und Versand von Presseinformationen und Newslettern, eine Plakataktion sowie die Organisation von Presseveranstaltungen. Im Rahmen der Zusammenarbeit konnte nicht nur die Spielvereinigung Greuther Fürth als Partner gewonnen, sondern auch das neue Projekt „Fürther Bündnis für Mobilität“ auf die Beine gestellt werden.

> www.kontext.com

Honda Hoefler

Das Nürnberger Autohaus Honda Hoefler führt sein Engagement für die Abiturienten der Wilhelm Löhe Schule Nürnberg fort: Bereits seit sechs Jahren stellt Inhaber Dirk Hoerr dem besten Abiturienten ein Jahr lang kostenlos ein Auto zur Verfügung. Nun verlängerte er den Kooperationsvertrag für weitere fünf Jahre. Unterstützt wird die Vereinbarung von dem Nürnberger Bildungsinstitut „Intelligenzknoten“, das für alle 2 100 Schüler schulspezifische Hausaufgabenbücher drucken lässt.

> www.honda-hoefler.de
> www.intelligenzknoten.de