Model United Nations (FAUMUN und BayernMUN) der Friedrich-Alexander-Universität

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ermöglicht es ihren Studenten seit 2008, als Diplomaten Teil einer eigenen Delegation bei den „National Model United Nations“ (NMUN) in New York zu sein. Bei den NMUN treffen sich jedes Jahr mehr als 5 000 Studenten von rund 350 Universitäten aus aller Welt, um gemeinsam die Verhandlungen der Vereinten Nationen in New York City zu simulieren. Damit sind die NMUN das größte Planspiel der Welt.

Das auf studentische Initiative hin gegründete Projekt „FAUMUN“ dient als organisatorischer Rahmen für die Vorbereitung und Durchführung der Teilnahme an den NMUN. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich optimal auf die Reise nach New York vorzubereiten. Sie erlernen Strategien erfolgreichen Verhandelns, Präsentationstechniken, professionelles Auftreten, effektives Selbstmanagement, sowie rhetorische und interkulturelle Kompetenzen. An FAUMUN nehmen Studierende aller fünf Fakultäten teil.

Unter dem Namen BayernMUN veranstaltet „FAUMUN“ außerdem bereits im März gemeinsam mit der Diakonie Neuendettelsau eine Simulation der Vereinten Nationen, bei der jeweils zwei Studenten die Interessen eines Landes vertreten. Durch die intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen der Internationalen Politik und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsvorschlägen wird dabei der Gedanke der Völkerverständigung für alle teilnehmenden Studierenden erfahrbar.

Sponsoringbedarf

Spenden an das FAUMUN-Projekt werden genutzt, um den Eigenkostenanteil der Teilnehmenden zu senken und so mehr Studierenden die Teilnahme am Programm zu ermöglichen. Für die BayernMUN benötigt die FAUMUN außerdem Sach- und Geldspenden.

Nutzen für den Sponsor

  • Erwähnung der Unterstützung in der medialen Berichterstattung
  • Erwähnung der Unterstützung auf der Website, dem YouTube-Channel und der Facebook-Seite des Projektes sowie während der universitätsweiten Bewerbung des Projektes mit Plakaten und Newslettern
  • Erwähnung der Unterstützung in professioneller Film-Dokumentation zum Projekt
  • Kontaktaufnahme zu potentiellen, hochqualifizierten Arbeitnehmern; im Rahmen der BayernMUN zusätzlich die Möglichkeit, die Studierenden (auch international) in einer herausfordernden Verhandlungssituation zu erleben.
  • Möglichkeit an der Berufsmesse auf der BayernMUN teilzunehmen

Kontakt

FAUMUN
Jan Alexander Hoeppel
Findelgasse 7/9
90471 Nürnberg
Tel.: 0911 2544322
organisation@faumun.org
> www.faumun.uni-erlangen.de

Aero Club Segelflug Nürnberg e. V.

Foto Schleicher ASK 21

Kurt Sternecker, einer unserer Fluglehrer, auf dem hinteren Pilotensitz im zweisitzigen Schulungssegelflugzeug Schleicher ASK 21. (Foto: Aero Club Segelflug Nürnberg)

Segelfliegen fördert die Team- und Entscheidungsfähigkeit, Selbständigkeit, die praktische Anwendung theoretischen Wissens und noch vieles mehr. Dies sind alles Fähigkeiten, die heutzutage im Berufsleben mehr denn je gefordert werden, in der Schule aber häufig zu kurz kommen. Daher steht die Jugendarbeit und Nachwuchsförderung bei uns ganz besonders im Vordergrund. So finden z.B. jedes Jahr in den Pfingst- und in den Sommerferien jeweils zweiwöchige Flugwochen statt.

Sponsoringbedarf

Wir benötigen etwa 5 000 Euro jährlich als Ausgleich für Teuerung des Motorseglers sowie zur Unterstützung von Events wie Ziellandeübungen, Jugendmeisterschaften, Schulung Segelflug, etc. Auch kleinere Spenden sind willkommen.

Nutzen für den Sponsor

Die einmalige Lage unseres Flugplatzes, auf einem Berg mit fantastischer Aussicht auf das darunter liegende Neumarkt, wird selbst von erfahrenen Segelfliegern immer wieder bewundert. Auf diesem Gelände könnte für Sie als Sponsoringpartner beispielsweise Ihr jährliches Firmenevent (auch für Familienangehörige) mit Mitfluggelegenheit, Grillfest, Camping, Vollyball etc. stattfinden.

Kontakt

ACSN Aero Club Segelflug Nürnberg e. V.
Peter Boylan
Postfach 250327
90128 Nürnberg
Tel.: 0151 17480132
peter@boylan.de
> www.acs-nuernberg.de

musicalbuehne

v.l.: Orchester, Darsteller und Backstage-Crew der aktuellen Musicalproduktion "Esther - Stern von Persien". Foto: musicalbuehne

Die musicalbuehne hat in Eigenleistung das ehemalige „Adonia“-Kino in der Alberichstraße in Nürnberg zu einer Musical-Spielstätte umgebaut und bietet musicalbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, ihrem Hobby auf semiprofessionellem Niveau nachzugehen.

Sponsoringbedarf

Finanzielle Mittel, denn allein die Miete für das ehemalige „Adonia“-Kino in der Alberichstraße beträgt jährlich mehr als 22 000 Euro.

Nutzen für den Sponsor

Logo auf Plakaten und Flyern (Verteilgebiet: Nordbayern), Anzeige im Programmheft, Link auf der Homepage, Werbebanner im Eingangsbereich

Kontakt

musicalbuehne
Gerald Uhlmann
Alberichstr. 9
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 9694724
info@musicalbuehne.de
> www.musicalbuehne.de

Enucleator – Konflikte sachlich lösen

Im Workshop „Enucleator – Konflikte sachlich lösen“ werden Jugendliche ab 13 Jahren in gewaltfreier Kommunikation und mediatorischen Techniken geschult. Anschließend werden die Teilnehmer regelmäßig gecoacht, um das erworbene Knowhow auch umsetzen zu können.
Kommunikations- und Konfliktmanagement sind Schlüsselkompetenzen, die die Jugendlichen nicht nur in Peer Groups in der Schule oder Freizeit brauchen, sondern die sie in der Persönlichkeit stärken und auch später in der Ausbildung und im beruflichen Werdegang von allgemem Nutzen sind.
Ein wichtiger Eckstein dieses Projekts ist, dass ausgebildete Juniortratiner ab 15 Jahren in die Workshops eingebunden sind.

Sponsoringbedarf

Für die regelmäßig stattfindenden Workshops und das anschliessende Coaching muss noch Equipment (z.B. Videokamera) angeschafft werden und Ausflüge mit den Teilnehmern zu z.B. Museum für Kommunikation müssen finanziert werden.

Nutzen für den Sponsor

Selbstverständlich erfährt jedes Sponsoring, falls gewünscht eine mediale Berichterstattung. Zusätzlich bekommt der Sponsor von uns gratis ein professionelles Gedächtnistraining für Mitarbeiter: „Denkspaß“ – speziell auf das eigene Unternehmen abgestimmt! Dauer ca. 90 Min., gehalten von Christine Schöll, ganzheitliche Gedächtnistrainerin.

Kontakt

Arbeiter-Samariter-Bund Bad Windsheim e. V.
Erich Matthis
Raiffeisenstrasse 17
91438 Bad Windsheim
Tel.: 09841 669010
info@asb-die-samariter.de
> www.die-samariter.de

Die jungeMET – zeitgenössisches Musiktheater für junge Menschen in der Metropolregion

Die jungeMET: So heißt die neue Kooperation des Theater Pfütze in Nürnberg und des Stadttheaters Fürth mit dem Ziel, zeitgenössische Musiktheaterproduktionen für Kinder und Jugendliche und Erwachsene zu produzieren.

Szenenfoto aus "Das Kind der Seehundfrau", Foto: W. Keller

Hier arbeiten Theatermacher, Komponisten und Autoren gemeinsam mit Schauspielern, Sängern, Musikern, Kammerensembles und Orchestern. Genreübergreifend werden wir neue Libretti und neue Kompositionen mit den dramaturgischen Mitteln des modernen Kinder- und Jugendtheaters inszenieren.

Sponsoringbedarf

Wir suchen Zustifter, Stückpaten und Förderer.

Nutzen für den Sponsor

Das Theater Pfütze bietet verschiedene Sponsoren- und Patenmodelle, die auf Anfrage individuell gestaltet und präsentiert werden können: Kooperationsprojekte, Veröffentlichung in Web- und Print-Medien, öffentlichkeitswirksame Präsentation … je nach Bedarf und Umfang der Förderung.

Kontakt

Theater Pfütze
Jürgen Decke, Lena Miller
Äußerer Laufer Platz 22
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 27079-17/-24
hallo@theater-pfuetze.de
> www.theater-pfuetze.de

Neuer Hundebereich für das Tierheim Nürnberg

Seit vielen Jahrzehnten ist das Tierheim in Nürnberg Anlaufstation für unzählige Tiere auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Mit einem Durchlauf von 5000 Tieren pro Jahr ist das Tierheim durchgehend voll besetzt. Gerade in den letzten Jahren steigt die Zahl der Abgabetiere aus den unterschiedlichsten Gründen zudem immer mehr an. Unsere jahrzehntealten Hundetrakte sind dringend renovierungsbedürftig und sollen in Zukunft mehr Platz bieten.

Sponsoringbedarf

Für den Umbau der Hundetrakte suchen wir in erster Linie finanzielle Unterstützung. Als Verein sind wir ausschließlich auf Spenden angewiesen und können diesen Umbau nur durch zusätzliche finanzielle Mittel realisieren.

Nutzen für den Sponsor

Das Tierheim Nürnberg wird Sie als Sponsor auf allen Medienwegen (Internet, Magazin, Presseaussendungen, Werbung vor Ort, etc.) präsentieren. Als Sponsor für das Tierheim etablieren Sie so Ihr Engagemt im Tierschutz und profitieren von einem durchweg emotionalen Thema.

Kontakt

Tierheim Nürnberg
Heike Weber
Stadenstraße 90
90491 Nürnberg
Tel.: 0911 9198935
h.weber@tierheim-nuernberg.de
> www.tierheim-nuernberg.de

LAN-Event

Der LANTown e.V. veranstaltet regelmäßig Computerevents im fränkischen Raum, bei denen wir Jugendlichen ab 16 Jahren und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, moderne Kommunikationstechnik zu verstehen und große Netzwerke aufzubauen und zu betreiben. Als Verein haben wir uns der (Jugend-)Bildung verschrieben und bieten neben Workshops und theoretischem Unterricht auch die Möglichkeit, die Theorie in der Praxis einzusetzen.

Zielgruppe

Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene bis ca. 35 Jahre.

Sponsoringbedarf

Als Sponsoringbedarf sehen wir vor allem finanzielle Unterstützung, da die Veranstaltungsflächen teils mehrere Monate im Voraus verbindlich gebucht werden müssen. Wir freuen uns natürlich auch, wenn z.B. eine Druckerei kostenfreie Printwerbung nach unseren Grafiken liefern möchte. Auch benötigen wir an den Veranstaltungsorten jeweils immer breitbandigen Internetzugriff, der meist hohe Kosten verursacht.
Im Detail ist alles Absprache, wir freuen uns über jedes gezeigte Interesse.

Nutzen für den Sponsor

Aufbau bzw. Festigung eines Image als Förderer der Jugendarbeit bzw. -bildung. Ausbau des Bekanntheitsgrades und Aufbau eines Kontakts zu jungen Personen.
Aufgrund der Altersstruktur eignet sich dieses Projekt auch, um auf Mitarbeitersuche im technischen oder gestalterischen Bereich zu gehen.

Kontakt

Thomas Grawert
LANTown e.V.
Am Europakanal 40
91056 Erlangen
Tel.: 01525 3915788
thomas.grawert@lan-event.de
> www.lan-event.de

Ludwig-Erhard-Haus Fürth

Mit dem Namen Ludwig Erhard wird vor allem der Begriff des deutschen „Wirtschaftswunders“ verbunden. Ansonsten geraten viele Details über Leben und Werk des gebürtigen Fürthers häufig in Vergessenheit. Der im Jahr 2002 gegründete Ludwig-Erhard-Initiativkreis plant deshalb den Aufbau eines Dokumentations-, Begegnungs- und Forschungszentrums im Geburtshaus von Ludwig Erhard in Fürth. In dem Zentrum soll nicht nur Erhards Wirken als Wirtschaftsminister und Bundeskanzler vorgestellt werden. Auch seine Leistungen als Wirtschaftswissenschaftler und nicht zuletzt als Sozialforscher sollen ausreichend Raum erhalten. Außerdem sollen Unternehmen und Unternehmer insbesondere aus der Zeit des Wirtschaftswunders vorgestellt werden, die sich in ihrem Handeln besonders an den Idealen Ludwig Erhards orientiert haben. Das Zentrum soll die Ideen und Errungenschaften Erhards wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Sponsoringbedarf

Die Mittel für den Erwerb des Ludwig-Erhard-Hauses sind durch den Feistaat Bayern (siehe „Geld fürs Erhard-Haus„, Bericht in den Nürnberger Nachrichten vom 29.09.2012, und „Freistaat unterstützt Ludwig-Erhard-Haus„, WiM – Wirtschaft in Mittelfranken, Ausgabe 10/2012, Seite 17) sowie private Großspenden bereits weitgehend gesichert. Trotzdem ist der Initiativkreis bei der Finanzierung für den Aus- und Umbau zu einem Dokumentations-, Begegnungs- und Forschungszentrum und später für den Unterhalt der Einrichtung auf Spenden und Zuwendungen angewiesen.

Kontakt

Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth e.V.
Friedrichstraße 4
90762 Fürth
Tel.: 0911 7141-9912
kontakt@ludwig-erhard-initiative.de
> www.ludwig-erhard-initiative.de