freizeitevents-franken.de: Gemeinsame Freizeitaktivitäten ermöglichen

freizeitevents-franken.de, die Plattform für Freizeitaktivitäten in Franken

Die Website freizeitevents-franken.de enthält Informationen zu aktuellen Veranstaltungen in Franken. Mitglieder können sich untereinander zu Freizeitveranstaltungen verabreden. So treffen sich Menschen aus dem Großraum Erlangen – Herzogenaurach – Forchheim – Fürth – Nürnberg – Schwabach – Hersbruck und Umgebung. Das Veranstaltungsportal wird seit 2008 privat betrieben und hat einen non-kommerziellen Hintergrund.

Sponsoringbedarf

Unterhalt der Webseite, Kleidersponsoring und/oder Begleitfahrzeug beim Wandern oder Radfahren sowie für Heimfahrten insbesondere für behinderte oder sozial benachteiligte Personen.

Nutzen für den Sponsor

Werbung für gute Sache.

Kontakt

Freizeitevents-Franken
Thomas Schwarz
Kavalastraße 22
90451 Nürnberg
Tel.: 0171 4573497
thomas@freizeitevents-franken.de
> www.freizeitevents-franken.de

klasse.im.puls – Das musizierende Klassenzimmer

Percussionklasse in der Hauptschule St. Leonhard in Nürnberg. (Foto: Fotodesign Braune)

klasse.im.puls richtet seit 2009 Musikklassen an Mittelschulen in der Metropolregion Nürnberg und Realschulen in Bayern ein. Mehr als 2.000 Kinder an über 74 Schulen musizieren gemeinsam in Chor-, Band-, Bläser-, Streicher-, Percussions- oder Keyboardklassen.

Das Konzept integriert auch „Außenseiter“ (z.B. Kinder mit Migrationshintergrund, aus bildungsfernen Schichten, hyperaktive Schüler oder Kinder mit sozialen Störungen) und kann in die verschiedenen Modelle von Ganztagesunterricht integriert werden. Das gemeinsame Musizieren sorgt für ein größeres Gemeinschaftsgefühl in den oftmals heterogenen sozialen Gefügen in der Schule. Im Gegensatz zu passivem, unreflektiertem Medienkonsum stärken die Musikklassen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung und verbessern die Schulatmosphäre. Durch den frühen Beginn in der 5. Klasse und die fortlaufende Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte wird hochwertige und nachhaltige musikalische Breitenbildung gewährleistet.

Sponsoringbedarf

Das Projekt benötigt Unterstützung für die Anschaffung und Pflege der Instrumente, für die Veranstaltung schulübergreifender Konzerte und weiterer Aktivitäten rund um die Musikklassen.

Nutzen für den Sponsor

Verbreitung des Unternehmens- oder Produktnamen in ganz Bayern durch öffentlichkeitswirksame Konzerte, Fortbildungen, Medienauftritte und die Aktivitäten in Schulen.

Kontakt

klasse.im.puls
Universität Erlangen-Nürnberg
Annika Lux
Regensburger Straße 160
90478 Nürnber
Tel.: 0911 5302134
info@klasse-im-puls.de
> www.klasse-im-puls.de

Singende Grundschulen in Fürth

Kinder brauchen Musik. Doch vielen Kindern bleibt die Welt der Musik verschlossen, da das aktive Musizieren zunehmend aus dem Unterricht der allgemeinbildenden Schulen verschwindet und auch in vielen Familien nicht gepflegt wird.

Um jedem Kind, unabhängig von seiner sozialen und ethnisch-kulturellen Herkunft, den Zugang zur Musik über das eigene Erleben und Tun zu ermöglichen, wurde das Projekt „Singende Grundschulen in Fürth“ ins Leben gerufen – denn der beste Ort, um wirklich alle Kinder zu erreichen, ist die Grundschule.

Sponsoringbedarf

Das Projekt wird derzeit bereits mit großem Erfolg an der Pestalozzi-Schule Fürth praktiziert: Eine ausgebildete Lehrkraft der Musikschule Fürth e.V. unterrichtet die Schüler aller ersten Klassen der Grundschule für je eine Wochenstunde im Team mit der jeweiligen Grundschullehrkraft. Wünschenswert wäre jedoch eine Ausweitung auf andere Fürther Grundschulen, um möglichst vielen Kindern freudvolle Erlebnisse und Begegnungen mit Musik zu ermöglichen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 1.350 Euro pro Schulklasse und Schuljahr.

Nutzen für den Sponsor

Sichtbare Darstellung der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in der kompletten Bandbreite unserer Gesellschaft. Das Projekt erreicht Kinder aus allen sozialen Schichten und unterschiedlichster ethnisch-kultureller Herkunft.

Kontakt

Musikschule Fürth e.V.
Robert Wagner, Daniela Holweg
Südstadtpark 1
90763 Fürth
Tel.: 0911 706848
info@musikschule-fuerth.de
> www.musikschule-fuerth.de

ADAC Cruze Cup 2012

Der Nürnberger Autorennfahrer Thomas Eckert bestreitet den ADAC Cruze Cup 2012. Die Langstrecken-Autorennen sind Eintagesveranstaltungen auf den bekanntesten Rennstrecken in Deutschland und dem benachbarten Ausland. Gefahren wird mit dem Chevrolet Cruze. Bei erfolgreicher Teilnahme im Cruze Cup ist eine weitergehende Förderung in höhere Rennklassen durch den ADAC möglich.

Chevrolet Cruze Cup Fahrzeug in der Box von Motorsportarena Oschersleben (Foto Pfister).

Sponsoringbedarf

Die gesamte Rennsaison kostet ca. 30.000 Euro inkl. aller Testfahrten und Reisekosten. Von dem gesponserten Betrag gehen 20 Prozent als Spende an das Nürnberger Klinikum.

Nutzen für den Sponsor

  • Berichterstattung über das ADAC Cruze Cup „Team Germany“ in regionalen und überregionalen Medien, im Radio und TV sowie im Internet.
  • Werbemöglichkeiten auf dem Rennfahrzeug / Team-Equipment
  • Event- und Incentivemöglichkeiten für beste Kunden / Mitarbeiter
  • Nutzen Sie das Rennfahrzeug als Blickfang für Messen / Aussstellungen
  • Laden Sie Ihre besten Kunden oder Mitarbeiter als VIP-Gäste an die Rennstrecke ein – näher dran ist nur der Fahrer!
  • Fahren Sie live als Beifahrer im Cruze-Cup-Renn-Taxi mit – ein unvergessliches Erlebnis (auch als Gewinnspielmöglichkei).
  • Absolvieren Sie ein Fahrsicherheitstraining für Ihren Außendienst z.B. im neuen ADAC Fahrsicherheitszentrum in Schlüsselfeld.
  • Nehmen Sie an unserem Sportfahrertraining am Salzburgring mit Ihrem eigenen PKW teil.
  • Präsentieren Sie Ihr Firmenlogo: auf dem Rennfahrzeug, Rennoverall, Team-LKW, Team-Kleidung / Fan-Kleidung, auf der Homepage www.pfister-racing.de, sowie auf Facebook.

Kontakt

Pfister-Racing Team Germany
Andreas Pfister oder Thomas Eckert
Obersfelderstraße 46
97776 Obersfeld
Tel.: 09350 – 909739
kommunikation@pfister-racing.de
> www.pfister-racing.de

Ausbildungscoaching

Neue Wege gehen - Ausbildungscoaching der EJSA Rothenburg

Neue Wege gehen - Ausbildungscoaching der EJSA Rothenburg (Logo EJSA gGmbH)

Ausbildungscoaching ist ein neuer Ansatz der externen Ausbildungsbegleitung. Durch lösungsorientierte Beratung und längerfristige Begleitung für Auszubildende und AusbilderInnen werden Ausbildungsabbrüche verhindert und auf erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse hingearbeitet.

Der Hilfeansatz zeichnet sich durch ein hohes Maß an Flexibilität und Freiwilligkeit aus: Der Zugang wird nicht über Zuweisung reguliert, sondern steht generell jedem jungen Menschen in Ausbildung und jeder/m AusbilderIn offen, die/der bei sich selbst einen Bedarf für Beratung erkennt. Ausbildungscoaching wirkt dabei ergänzend und nachrangig im Bereich der Maßnahmen nach SGBII bzw. III.

Sponsoringbedarf

Mit 1 500 Euro jährlich wird eine Wochenstunde für einen Ausbildungscoach für ein Jahr finanziert. In diesem Rahmen können ein bis zwei Auszubildende langfristig begleitet oder bis zu sechs Auszubildende in Krisen unterstützt werden.

Nutzen für den Sponsor

Regionale Sponsoren können das Coachingangebot für ihre eigenen Auszubildenden nutzen und stärken zugleich das Fachkräftepotenzial in der Region.

Kontakt

EJSA Rothenburg gGmbH
Thomas Raithel
Kirchplatz 13
91541 Rothenburg ob der Tauber
Tel.: 09861 9369425
thomas.raithel@ejsa-rot.de
> www.ejsa-rot.de

Mobiles Kino e.V.: 25. SommerNachtFilmFestival

SommerNachtFilmFestival 2008, Parkdeck

SommerNachtFilmFestival 2008: Kino auf einem Parkdeck. (Foto: Mobiles Kino e.V.)

Der Verein „Mobiles Kino e.V.“ ist seit 1988 in der Region aktiv: Der Verein organisiert unter anderem die Mittelmeerfilmtage, Kino in der Straßenbahn oder Kino unter der Brücke. Die Mitglieder von Mobiles Kino sind mit Herz und Können dabei, wenn es darum geht, Kino der besonderen Art an außergewöhnlichen Orten auf die Beine zu stellen.

Das SommerNachtFilmFestival, welches in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, zieht mittlerweile jährlich mehr als 20 000 Besucher an und ist das größte Filmfestival seiner Art in der Region.
Im letzten Jahr wurden beim SommerNachtFilmFestival über 100 Filme an 9 verschiedenen Spielorten gezeigt. Auch dieses Jahr darf sich das Publikum wieder auf eine gelungene Mischung aus Blockbustern und Art-House Kino freuen.

Sponsoringbedarf

Das Mobile Kino e.V. basiert zu größten Teilen auf dem Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Sponsoring ist dabei in verschiedenen Bereichen möglich:

  • Finanzielle Unterstützung des SommerNachtFilmFestivals im August
  • Finanzielle Unterstützung der Mittelmeerfilmtage im Mai/Juni
  • Finanzielle Unterstützung kommender Veranstaltungen im Herbst/Winter 2012
  • Förderung des Vereins Mobiles Kino e.V., z.B. für die Anschaffung neuer technischer Geräte und Ausrüstung

Nutzen für den Sponsor

  • Platzierung des Sponsors im Programmheft des SommerNachtFilmFestivals (40 000 Stück, 8 Wochen in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen im Umlauf)
  • Platzierung des Sponsors auf Plakaten, Transparenten und bei Internetauftritten des Mobilen Kinos

Kontakt

Mobiles Kino e.V.
Ute Schreiner
Wilhelm-Marx-Straße 58
90419 Nürnberg
Tel.: 0911 379484
schreiner@mobileskino.de
> www.mobileskino.de

Trikotsponsoring bei der Fußballabteilung des ASV Forth 1888 e.V.

Der ASV Forth ist der älteste und zugleich größte Sportverein in Eckental und Umgebung. Besonders stark sind wir mit unserer Kinder- und Jugendarbeit.  Dazu haben wir Grundsätze unserer Jugendarbeit entwickelt. Beispielsweise sind das:

  • Im Mittelpunkt der Jugendarbeit stehen immer die Kinder und Jugendlichen und deren erfolgreiche sportliche aber insbesondere auch soziale Entwicklung.
  • Kindern und Jugendlichen soll vor allem Spaß am Mannschaftsspiel vermittelt werden. Die Fähigkeit zum fairen Team-Player wird so entwickelt – und im späteren Berufsleben mehr denn je gefordert.
  • Wir fördern die Selbstsicherheit der uns anvertrauten Kinder durch Lob bzw. Anerkennung aber auch durch konstruktive Kritik sowie durch fachliche und soziale Kompetenz.

Sponsoringbedarf

Trikotssätze für die Fußballabteilung. Ein Trikotsatzsponsor übernimmt hierbei die Kosten für die Anschaffung von Spiel- oder Trainingskleidung. Im Gegenzug tragen die Vereinsmitglieder, Spieler und Trainer die Trikots mit Schriftzug und Logo des Sponsors. Sie unterstützen damit unsere Jugendarbeit und sorgen dafür, dass unsere Kinder in ihrer Freizeit gut aufgehoben sind.

Nutzen für den Sponsor

Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen Beitrag für eine gute Sache und können der Jugend- und Nachwuchsförderung des ASV Forth zum Durchbruch verhelfen, während wir mit der Trikotwerbung Ihr Image fördern und auf Ihre Leistungen aufmerksam machen. Denn unsere Mannschaften treten regelmäßig bei Ligaspielen und Turnieren auch im gesamten Bundesland an. Eine weite Verbreitung Ihrer Produkte und Dienstleistungen ist damit garantiert.

Kontakt

ASV Forth 1888 e.V. Fußballabteilung
Michael Friedrich
Albrecht-Dürer-Str. 15
90542 Eckental
Tel.: 0176 62170974
fussball@asvforth.de
> www.asvforth.de

Toppler Theater Freilichtbühne

Bild der Eigenproduktion "Ingeborg" von Curt Goetz 2011, Foto Diba

Bild der Eigenproduktion "Ingeborg" von Curt Goetz 2011, Foto Diba

Das Toppler Theater wurde vor fünf Jahren von einigen Mitgliedern des Kulturforums Rothenburg e.V. gegründet. Die Freilichtbühne liegt in einem Innenhof des städtischen Reichsstadtmuseums Rothenburg und verfügt über ca. 120 Sitzplätze. Der Theaterbetrieb wird von ehrenamtlich Tätigen organisiert und geleitet.

Das Toppler Theater erarbeitet jede Spielsaison zwei Theaterstücke als eigene Produktionen. Die künstlerisch tätigen Mitarbeiter, wie Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner usw. sind professionell ausgebildet, werden pro Spielsaison engagiert und mit branchenüblichen Honoraren entlohnt. Alle andere Mitarbeiter arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Das Theater hat keine kommerziellen Ziele und wird sich auch in Zukunft hauptsächlich auf ehrenamtliche Mitarbeiter stützen.

Sponsoringbedarf

  • Finanzielles Sponsering
  • Schreiner- u. Malerarbeiten beim Bühnenbau
  • Renovierung im Theaterhaus (Verwaltung, Garderoben, Fundus)
  • Catering bei Veranstaltungen wie Premieren etc.
  • Spenden von Kostümen und sonstigen Requisiten
  • Übernachtungsmöglichkeiten für Künstler

Nutzen für den Sponsor

Platzierung des Sponsors auf allen Marketingprodukten wie z.B. Internetpräsenz, Plakate, Eintrittskarten, Internet-Ticketing-System, etc.

Kontakt

Toppler Theater
Iris Oedewald
Klosterhof 6
91541 Rothenburg
Tel.: 09861 936454
info@topplertheater.de
> www.toppler-theater.de