Autolackiererei Rösch / Sparkasse Nürnberg

Das Nürnberger Rotkreuz-Museum hat ein neues Glanzstück: Ein Mercedes-Krankenwagen mit dem Namen „Rotkreuz Nürnberg 8“, mit dem im Ausland erkrankte oder verunglückte Patienten nach Deutschland zurückgeholt wurden, konnte mit Unterstützung der Nürnberger Autolackiererei Rösch und der Sparkasse Nürnberg aufwändig restauriert werden. Beide Partner haben es durch viele Arbeitsstunden bzw. durch eine beträchtliche finanzielle Zuwendung ermöglicht, dass das Fahrzeug zwei Jahre lang generalüberholt werden konnte. Das Fahrzeug wurde 1986 zugelassen und war bis 1997 in ganz Europa im Einsatz, insgesamt hat es rund 350 000 Kilometer zurückgelegt. Derzeit können im Rotkreuz-Museum sechs historische Autos, zwei Motorräder, eine alte Sanitätskutsche sowie historische Sanitätsfahrräder (Veloziped) besichtigt werden.

www.kvnuernberg-stadt.brk.de
www.autolackiererei-roesch.de
www.sparkasse-nuernberg.de

Merk Textil-Mietdienste

Mit 5 000 Euro unterstützt die Merk Textil-Mietdienste GmbH & Co. KG, Zirndorf, den gemeinnützigen Verein „Klabautermann e.V.“. Der Verein, der am Klinikum Nürnberg-Süd ansässig ist, bemüht sich seit 19 Jahren um chronisch kranke Kinder und deren Familien. Um den schwerstkranken kleinen Patienten den eintönigen Stationsalltag erträglicher zu machen, werden Unterhaltungsprogramme organisiert, Spielsachen und Bücher angeschafft, die Krankenzimmer kindgerecht eingerichtet und zusätzliche medizinische Geräte angeschafft.

www.dbl-merk.de
www.klabautermann-ev.de

Sparda-Bank Nürnberg

Die Sparda-Bank Nürnberg konnte vor kurzem ihr 185 000. Mitglied begrüßen. Aus diesem Anlass spendete die Genossenschaftsbank 5 000 Euro an ein besonderes Projekt des Nürnberger Sozialmagazins Straßenkreuzer: die „Straßenkreuzer Uni“. Diese Summe sichert die Weiterführung des kostenfreien Bildungsangebots für Menschen, die in sozial schwierigen Umständen leben müssen.

www.sparda-n.de

Hetzner Online

Das Gunzenhausener Web-hosting-Unternehmen Hetzner Online AG unterstützt seit 2010 Hilfsprojekte der Non-Profit-Organisation „Habitat for Humanity“: Insgesamt 250 000 Euro wurden bisher gespendet, wodurch 27 Häuser in Südafrika und Mosambik errichtet sowie 20 Häuser in Kamerun renoviert werden konnten. Unternehmenssprecher Christian Fitz machte sich im Januar gemeinsam mit Vertretern der Hilfsorganisation und der Schauspielerin Alexandra Neldel in Mosambik und Südafrika vor Ort ein Bild von den eingesetzten Mitteln.

www.hetzner.de

„Fußball trifft Kultur“ in Nürnberg

Mit "Fußball trifft Kultur" ganz hoch hinaus: Gruppenbild mit Botschafterin Nia Künzer

Mit "Fußball trifft Kultur" ganz hoch hinaus: Gruppenbild mit Botschafterin Nia Künzer (Foto: LitCam)

„Fußball trifft Kultur“ hat den Ansatz, förderbedürftige Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren aus sozial schwachen Verhältnissen mit einer Kombination aus Bewegungs- und Sprachunterricht gezielt zu unterstützen. Zweimal wöchentlich während des gesamten Schuljahres können 24 Kinder in zwei Gruppen ihre sprachlichen und sozialen Fähigkeiten beim Ergänzungsunterricht und beim Fußballtraining erweitern. Die Trainer sind qualifizierte Jugendtrainer von großen ortsansässigen Bundesligavereinen – ein besonderer Anreiz für die Kinder, in jeder Hinsicht Gas zu geben. Mit Museumsbesuchen und Workshops wird darüber hinaus ihr kulturelles Interesse geweckt.

240 Kinder aus fünf verschiedenen Städten nehmen inzwischen an dem Projekt teil. Nach Frankfurt, Berlin, Hamburg, Stuttgart und Gelsenkirchen ist Nürnberg der nächste „Fußball trifft Kultur“-Austragungsort: Ab September sollen Schulkinder an verschiedenen Schulen im Projekt „Fußball trifft Kultur“ gefördert werden. Das Fußballtraining erfolgt gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg.

Sponsoringbedarf

Für das Projekt in Nürnberg benötigt die gemeinnützige Gesellschaft LitCam (Literacy Campaign) finanzielle Unterstützung durch Spenden. Insgesamt benötigt die Organisation rund 30 000 Euro, um 24-30 Kinder ein Schuljahr lang jede Woche mit zweimaligem Fußballtraining, zusätzlichem Unterricht und dem Besuch von Kulturveranstaltungen zu fördern. Außerdem findet am Ende des Schuljahres ein Abschlussturnier statt. Finanzielle Unterstützung in jeder Höhe ist willkommen.

Nutzen für den Sponsor

  • Präsentation des Projektes mit Partnern innerhalb des großangelegten LitCam-Auftritts („Fußball trifft Kultur“-Arena) auf der Frankfurter Buchmesse, die von ca. 290 000 Besuchern frequentiert wird
  • Nennung des Sponsors/Förderers in allen das Projekt betreffenden Pressemitteilungen und Veröffentlichungen
  • Logo auf der LitCam Website als Sponsor/Förderer des Projektes „Fußball trifft Kultur“, Verlinkung zu der entsprechenden Seite
  • Logo auf allen Plakaten, Roll Ups und anderen das Projekt betreffende Printmaterialien
  • Teilnahme eines Vertreters des Sponsors/Förderers an einer oder zwei das Projekt betreffende Pressekonferenz(en) sowie an der Abschlussveranstaltung und ggf. an einer Podiumsdiskussion auf der Buchmesse

Kontakt

Literacy Campagin (LitCam)
Braubachstr. 16
60311 Frankfurt am Main
069 2102182
E-Mail: hansen-kohlmorgen@book-fair.com
Internet: litcam.de

„Hartl meets Bach – Weihnachtsoratorium“ des Hans Sachs-Chores

Der Hans Sachs-Chor Nürnberg ist ein leistungsstarker moderner Konzertchor mit derzeit etwa 90 Sängerinnen und Sängern. In den über hundert Jahren seit seiner Gründung 1891 hat der Chor nahezu alle großen Werke der Chormusik vom Frühbarock bis zur Gegenwart aufgeführt. In einem Weihnachtsoratorium am 1. Advent (1. Dezember 2012) verbindet der Hans Sachs-Chor gemeinsam mit dem ensembleKontraste und bekannten Solisten die Musik Johann Sebastian Bachs mit Meditationen von Heinrich Hartl nach Worten von Paul Celan. Es werden ca. 2 000 Besucher zwischen 18 und 80 Jahren erwartet.

Sponsoringbedarf

Es besteht Bedarf an finanzieller Unterstützung von 1 500 € bis 15 000 € für Kosten wie z.B. Solistenhonorare, Werbung, Saalmiete und andere Ausgaben.

Nutzen für den Sponsor

Der Sponsor wird im Programmheft ausdrücklich erwähnt. Es besteht die Möglichkeit, kostenneutral eine Anzeige im Programmheft zu platzieren. Bei einem längerfristigen Sponsoring ist die Einbindung des Sponsors auch in allen anderen Werbematerialien des Chores möglich.

Kontakt

Hans Sachs-Chor Nürnberg e.V.
Postfach 130217
90114 Nürnberg
0911 6325860
E-Mail: michael.langer@hanssachschor.de
Internet: www.hanssachschor.de

HR Racing: Fränkisches Rallyeteam

HR Racing: Niklas Faust und Beifahrer Gabor Rückert

HR Racing: Niklas Faust und Beifahrer Gabor Rückert

Nach seinem Erfolg in 2011 steigt der Gewinner des ADAC Rallye-Juniorpokals Niklas Faust nun in die nächste Klasse auf. Bei der DRS werden zweitägige Rallyes mit anspruchsvollen Wertungsprüfungen zu absolvieren sein. Die Veranstaltungen führen Ihn mit Beifahrer Gabor Rückert bis nach Tschechien, wo die traditionsreiche Rallye Bohemia auf dem Programm steht. Neben den 6 DRS-Terminen wird das Team auch zahlreiche regionale Rallyes bestreiten. Das Team hält Fankontakt über Facebook, Twitter und veröffentlicht Inboard-Aufnahmen auf YouTube.

Sponsoringbedarf

Insgesamt rechnen wir für die Saison (Ende März bis Ende November 2012) mit laufenden Kosten von ca. 40 000 Euro. Dies beinhaltet die Reisen, Startgelder, Unterbringungskosten und Kosten für Reifen, Kraftstoff und sonstiges Verbrauchsmaterial.

Nutzen für den Sponsor

  • Werbeflächen auf dem Fahrzeug, der Teamausrüstung, dem Teamzelt
  • Werbeflächen auf den Service-Fahrzeugen
  • Werbung in den „social media“-Kanälen Facebook, Twitter und Youtube
  • Berichterstattung im auflagenstarken Rallye-Magazin, auf der DRS-Webseite und in regionalen Medien
  • Nutzen Sie das Fahrzeug und seine Besatzung bei Ihren Veranstaltungen und Messen als Blickfang
  • Das Fahrzeug wird in zahlreichen Fan-Kanälen zu sehen sein
  • Werben Sie auf unserer Homepage mit einem direkten Link zu Ihrer eigenen Seite

Kontakt

HR Racing
Gabor Rückert
Minervastraße 103
90469 Nürnberg
0911 6323-161
hr-automobiltechnik@t-online.de
www.hr-automobiltechnik.de

KunstKalender 2013

Muster KunstKalender 2013 (Kunst- und Kulturverein Herzogenaurach e.V.)

Wochenkalendarium in Buchform – Format A5 – mit stabiler Wire-O-Bindung und hochwertiger Papierqualität, 118 Seiten, vier Umschlagseiten plus transparentem Schutzumschlag. 21 Künstlerinnen und Künstler des Vereins stellten je zwei Abbildungen ihrer Werke (Bilder, Plastiken, Gedichte) für den Kalender zur Verfügung.

Sponsoringbedarf

Um eine Auflage von 400 (oder mehr) Exemplaren realisieren zu können, benötigen wir dringend Förderer. Die Kunstkalender können zu einem Stückpreis von 14,90 € (Mengen-Nachlass möglich) erworben werden.

Nutzen für den Sponsor

  • Imagepflege durch die Förderung des künstlerischen und kulturellen Lebens in Franken.
  • Gemeinsame Pressegespräche mit den Förderern z.B. anlässlich der Kunstausstellung der im Kalender abgebildeten Werke der 21 Künstlerinnen und Künstler.
  • Einladung zu allen Veranstaltungen des Vereins.

Kontakt

Kunst- und Kulturverein Herzogenaurach e.V.
Elisabeth Hochleitner
Langenzenner Str. 1
91074 Herzogenaurach
Tel.: 09132/9807
elisa.hochleitner@herzovision.de
> www.herzokunst.de