IPN Brainpower

Auf der Anlage des Golfclubs Reichsstadt Bad Windsheim wurde das Finale der „IPN Golf Challenge 2012“ ausgespielt – einer Golf-Serie, die von dem Nürnberger IT- und Ingenieurdienstleister IPN Brainpower GmbH & Co. KG veranstaltet wird. Im Jahr 2012 haben fünf offene Turniere in Bad Windsheim, Fürth und Herzogenaurach stattgefunden, an denen über 1 600 Spieler teilnahmen und in deren Verlauf eine Summe von insgesamt über 18 000 Euro zusammen kam. Weitere Sponsoren waren GolfHouse, BMW-Niederlassung Nürnberg und die Allianz-Generalvertretung Jochen Abele in Bad Windsheim. Der Erlös kommt nun der Jugendarbeit im Golfsport zugute. Organisatorin Claudia Böhm von IPN überreichte die Spendenschecks an die Jugendabteilungen der Golfclubs GC Reichsstadt Bad Windsheim e.V., 1. GC Fürth e.V. und GC Herzogenaurach e.V., die insgesamt fast 600 Jugendliche betreuen. Initiiert wurde diese besondere Förderung des Jugendsports von IPN-Geschäftsführer Wolfgang Knecht.

> www.ipn-gruppe.com

Sparda-Bank Nürnberg

Die Filiale der Sparda-Bank Nürnberg in Mögeldorf feierte im September ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass spendete die Bank über 2 500 Euro an die Außenstelle der Nürnberger Wohngemeinschaft für Flüchtlingskinder in Mögeldorf. Stefan Schindler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bank übergab die Spende an Vertreter der Einrichtung (Foto). Die Genossenschaftsbank fördert über das ganze Jahr gemeinnützige Initiativen und Projekte, die sich vor allem dem Wohl von Kindern widmen.

> www.sparda-n.de

Autohaus Hoefler

Auch in diesem Jahr stellt das Autohaus Hoefler der jahrgangsbesten Abiturientin Hannah Marth der Willhelm Löhe Schule Nürnberg für ein Jahr einen Honda Jazz kostenlos zur Verfügung. Der Wagen wurde der Einser-Abiturientin im Rahmen der Abiturfeier übergeben. Das Unternehmen engagiert sich bereits seit sechs Jahren für leistungsstarke junge Menschen.

> www.honda-hoefler.de

PSD Bank Nürnberg

Zum sechsten Mal hatte die PSD Bank den „RegioSport Preis“ in Franken und Sachsen ausgelobt. 30 der insgesamt 80 Sportvereine, die sich beworben hatten, können sich nun über die Förderung freuen. Allein 19 Gewinner kommen aus Franken. Die zwei Hauptpreise, die mit jeweils 2 000 Euro dotiert waren, gewannen der TV 1881 Altdorf e.V. und die Deutsch Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Zittau e.V. aus Sachsen. Insgesamt hatte die Genossenschaftsbank 30 000 Euro bereitgestellt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vereinsarbeit zu fördern und ihr Anerkennung zu zollen.

> www.psd-nuernberg.de

Martin Bauer Group, PhytoLab

Gemeinsam mit PhytoLab spendete die Martin Bauer Group 20 000 Euro an 23 verschiedene soziale Einrichtungen und Projekte. Die Mitarbeiter des Unternehmens für Anbau, Veredelung und Vermarktung pflanzlicher Produkte mit Sitz in Vestenbergsgreuth spendeten im Rahmen eines Mitarbeitertages jeweils vier Stunden Zeit, die auf einem Zeitkonto eingezahlt und abschließend in Geld umgerechnet wurden.

Die regionalen wie internationalen Einrichtungen und Projekte, die von den Mitarbeitern ausgewählt wurden, bekamen die Spenden von den geschäftsführenden Gesellschaftern der Martin Bauer Group Adolf und Martin Wedel überreicht.

> www.martin-bauer-group.com
> www.phytolab.com

geobra Brandstätter

Spenden für krebs- und leukämiekranke Kinder sammeln: Das ist das Ziel der „Tour der Hoffnung“, eine Fahrradtour, die 1983 von Prof. Dr. med. Fritz Lampert ins Leben gerufen wurde. 185 Engagierte, darunter Politiker, Sportler und Ärzte radelten von Gießen durch Franken nach Bamberg. Bei ihrem Stopp im Playmobil-FunPark übergab die geobra Brandstätter GmbH eine Spende über 3 500 Euro. Die diesjährigen Spenden kommen unter anderem Elternvereinen und Förderkreisen der Universitätsklinik Erlangen zugute.

> www.playmobil.de

Siemens

Für sein deutschlandweites Elder Care Programm wurde Siemens durch das Bundesfamilienministerium im Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2012“ ausgezeichnet. Das Preisgeld von 2 000 Euro stockt das Unternehmen um weitere 3 000 Euro auf und spendet insgesamt 5 000 Euro der Erlanger „Tagespflege am Martin-Luther-Platz“. Die Einrichtung unterstützt Pflegende bei der Betreuung von Demenzkranken.

> www.siemens.de