Tour Ginkgo

Drei Tage lang radelten über 120 Fahrradfahrer für die „Tour Ginkgo“ vom Stützpunkt Arvena Park Hotel aus durch die Metropolregion Nürnberg und sammelten dabei Spenden ein. Die Uferstadt Fürth beispielsweise veranstaltete ein Sommerfest, bei dem die dort ansässigen Firmen für die Benefizaktion spendeten. Die Investa Immobiliengruppe übergab dabei einen Scheck von über 8 000 Euro. Beim Klinikum Nürnberg Süd begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly die Teilnehmer und das Team des Klabautermann e.V., dem das Geld, das an diesen drei Tagen „erradelt“ wurde, zu Gute kommt. Der Verein unterstützt chronisch kranke, verletzte und behinderte Kinder sowie deren Familien. Insgesamt kamen 102 000 Euro zusammen, zu denen auch die mittelfränkischen Sponsoren maßgeblich beitrugen: BMW Motorrad Zentrum Nürnberg, Star FM, Arvena Park Hotel, Studio Winter Heinz Winter GmbH, Franken Fernsehen, Universa Versicherungen, Schultheiss Wohnbau AG und Galeria Kaufhof.

> www.tour-ginkgo.de

Evangelisches Siedlungswerk (ESW)

Für die diesjährigen „Stadt(ver)führungen“ des Nürnberger Kulturreferats engagiert sich das Evangelische Siedlungswerk (ESW) erstmals als Hauptförderer. Mit einem fünfstelligen Betrag unterstützt der kirchliche Bauträger die „Stadt(ver)führungen“, die vom 13. bis 15. September zum 14. Mal stattfinden und diesmal unter dem Motto „Großstadtsymphonien“ stehen. Zu dem Event, das rund 800 Einzeltermine umfasst, werden wieder rund 30 000 Besucher erwartet. Das Foto zeigt (v.l.) ESW-Geschäftsführer Hannes Erhardt, den Leiter des Kultur-Projektbüros Andreas Radlmaier und Projektleiterin Diana Meisel.

> www.esw.de

GfK

Bereits seit 13 Jahren besteht eine enge Verbundenheit zwischen dem Kinder- und Jugendheim Reutersbrunnenstraße und der Nürnberger GfK. Vor Kurzem überreichte Siegfried Högl, GfK-Geschäftsführer in Deutschland, einen Scheck über 12 500 Euro beim sommerlichen „Zeugnis-Grillen“, mit dem das Schuljahr traditionell beendet wird. Die Kinder und Jugendlichen gestalten jedes Jahr das Motiv für knapp 10 000 GfK-Lebkuchendosen und 15 000 Weihnachtskarten, die die GfK weltweit an Geschäftspartner sendet. Der Erlös kommt dann als Spende den jungen Künstlern zu Gute.

> www.gfk.com

Leseecke im Humanistischen Haus für Kinder Mögeldorf

Vorlesen macht Spaß: Die Leseecke im Humanistischen Haus für Kinder Mögeldorf soll neu eingerichtet werden.

Vorlesen macht Spaß: Die Leseecke im Humanistischen Haus für Kinder Mögeldorf soll neu eingerichtet werden. (Foto: Humanistisches Haus für Kinder Mögeldorf)

Das Humanistische Haus für Kinder in Mögeldorf wurde im Jahr 1994 vom Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) – Bayern gegründet. 14 pädagogische MitarbeiterInnen betreuen in der Einrichtung 50 Kindergarten- und 24 Krippenkinder.

Um den Kindern den Zugang zu Bildung zu erleichtern, soll im Haus eine eigene Bücherei mit Leseecke eingerichtet werden. Dazu wird neben Kinderbüchern auch neues Mobiliar benötigt, da die bereits vorhandenen Einrichtungsgegenstände nach 20 Jahren erneuert werden sollen.

Sponsoringbedarf:

Benötigt werden Kinder-und Fachbücher, zwei Bücherregale, zwei Sofas samt Kissen sowie Pflanzen. Die Einrichtungen freut sich über Geld- ebenso wie über Sachspenden.

Nutzen für den Sponsor:

Sponsoren werden auf der Webseite der Einrichtung genannt. Unter Umständen wird außerdem begleitend zur Einweihung der Leseecke die Presse informiert. Auch dabei findet der Sponsor Erwähnung.

Kontakt:

Humanistisches Haus für Kinder Mögeldorf
Sabine Wietz
Ziegenstraße 28
90482 Nürnberg
Tel.: 0911 9533580
moegeldorf@hvd-bayern.de
> www.hvd-kitas.de

Durchstarten mit Basketball

Durchstarten mit Basketball: Turnier am Ende des Schuljahres. (Foto: Post SV Nürnberg Basketball)

Durchstarten mit Basketball: Turnier am Ende des Schuljahres. (Foto: Post SV Nürnberg Basketball)

Das Projekt „Durchstarten mit Basketball“ ist eine Kooperation der Abteilung Basketball des Post SV  Nürnberg mit neun Nürnberger Grundschulen, künftig sollen weitere Schulen eingebunden werden. Im Rahmen des Projektes wird zusätzlicher Sportunterricht mit Basketballschwerpunkt direkt im Anschluss an den regulären Schulunterricht angeboten. Mit dem Projekt soll ein nachhaltiges Sportangebot an Nürnberger Schulen geschaffen werden: Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe sollen an ihrer Schule wohnortnah und kostenlos Basketball spielen können.

Jedes Jahr findet vor den Sommerferien ein Abschlussturnier statt, bei dem alle teilnehmenden Schulen gegeneinander antreten. Zusätzlich soll im Schuljahr 2014/15 eine Schulliga eingeführt werden. Der Sport soll nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die soziale Kompetenz der Kinder stärken. Basketball bietet sich an, da der Sport insbesondere bei Kindern mit Migrationshintergrund sehr beliebt ist. „Durchstarten mit Basketball“ wurde mit dem Jugendförderpreis des BBV Mittelfranken und dem PSD-Regio-Sportpreis 2012 ausgezeichnet.

Sponsoringbedarf:

Für das Projekt wird ein Hauptsponsor gesucht. Finanzielle Unterstützung in jeder Höhe ist willkommen. Sponsoren können auch die Kooperation mit einer einzelnen Grundschule gezielt unterstützen. Für die Trainingseinheiten samt Trainer werden pro Schuljahr und Schule etwa 1 000 Euro benötigt, außerdem soll künftig eine Stelle für einen Projektleiter finanziert werden, die von Jugendlichen in einem freiwilligen sozialen Jahr besetzt werden kann.

Nutzen für den Sponsor:

  • Namenssponsoring
  • Banner- oder Logopräsenz auf der Abteilungshomepage, auf Flyern und Plakaten u.a. in unseren Kooperationsschulen
  • Banner- oder Logopräsenz beim Abschlussturnier
  • Nennung im Post SV Vereinsmagazin mit einer Auflage von 13.000 Exemplaren

Kontakt:

Post SV Nürnberg e.V. Basketballabteilung
Martin Will
Ziegenstraße 110
90482 Nürnberg
Tel.: 0911 1339241
will.martin@gmx.de
> www.postsvnuernberg-basketball.de

Fechterring Nürnberg

Die Fechter der Fechterrings Nürnberg beim Duell. (Foto: Fechterring Nürnberg)

Die Fechter des Fechterrings Nürnberg beim Duell. (Foto: Fechterring Nürnberg)

Der Fechterring Nürnberg e.V. ist der erfolgreichste bayerische Verein im Säbelfechten und gilt als Kaderschmiede für die Bundesauswahl.

Um den jungen Talenten weiterhin ein perfektes und adäquates Trainingsumfeld bieten zu können und die erfolgreiche Arbeit des Trainerstabs fortzuführen, ist der Verein auf Unterstützung angewiesen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche qualifiziert auszubilden und an den Leistungssport heranzuführen.

Sponsoringbedarf

Primär braucht der Verein ein Vereinsfahrzeug, dass für sämtliche Turnierfahrten deutschlandweit und auch in Europa eingesetzt wird. Außerdem werden zwei voll finanzierte Trainerstellen benötigt, um dem großen Zulauf gerecht werden zu können und die Trainingsqualität hoch zu halten.

Nutzen für den Sponsor

  • Darstellung auf der Vereins-Webseite und auf Facebook
  • Aufnäher / Logo auf der Wettkampfkleidung
  • Logo auf dem Vereinsfahrzeug
  • Rollup/ Flyer bei Turnieren und Veranstaltungen
  • Logo auf Korrespondenz / Flyern / Plakaten
  • Patenschaft eines Athleten oder einer Gruppe von Athleten
  • Auftritt bei Firmenevents

Kontakt

Fechterring Nürnberg e.V.
Christian Buchmann
Trewstraße 11
90482 Nürnberg
Tel.: 0179 2185483
info@fechterring.de
> www.fechterring.de

Arvena Hotels

In Bad Windsheim entsteht das „Europäische Schullandheim Bad Windsheim“, das vom Schullandheimwerk Mittelfranken e.V. in Kooperation mit der Stadt als Modellprojekt errichtet wird. Das neue Schullandheim richtet sich an Schulklassen aus Bayern und ganz Europa. Es soll so der Begegnung von Jugendlichen aus mehreren Ländern dienen. Hotelier Oskar Schlag (Foto Mitte), Arvena Hotels, Nürnberg, unterstützt das Projekt und überreichte eine Spende über 10 000 Euro an Bürgermeister Ralf Ledertheil (r.) und Dieter Herzog, 2. Vorsitzender des Schullandheimwerks.

> www.arvena.de

Bouhon-Stiftung / Stiftung Persönlichkeit

Die Unternehmerfamilien Bouhon und Gierse, die mit der Bouhon-Stiftung bzw. mit der Stiftung Persönlichkeit gemeinnützige Projekte fördern, setzen ihr Engagement für das Projekt „Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg“ (Mubikin) fort. Die Stiftungsvorstände Dr. Dieter Bouhon und Helmut Gierse gaben gemeinsam bekannt, dass sie ihr bisher auf zwei Jahre festgelegtes Engagement um weitere fünf Jahre verlängern. Die Stiftung Persönlichkeit wird jährlich 100 000 Euro investieren, die Bouhon Stiftung jährlich 50 000 Euro. Das Programm „Mubikin“ macht sich eine durchgehende musikalische Förderung zur Aufgabe, derzeit vom vorletzten Kindergartenjahr bis zur 3. Grundschulklasse. Wesentliche Elemente sind neben der Ausstattung der Einrichtungen mit Musikinstrumenten die spezifische Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte bzw. Lehrkräfte und der Unterricht durch Musikpädagogen der Musikschule Nürnberg. Von dem Programm, an dem auch das Staatliche Schulamt der Stadt Nürnberg, die Universität Erlangen-Nürnberg und die Hochschule für Musik mitarbeiten, profitieren derzeit 1 200 Kinder.

> www.mubikin.nuernberg.de