Staedtler Stiftung

Zum achten Mal hat die PSD Bank Nürnberg eG 30 000 Euro für den Wettbewerb „Ideen machen Schule“ bereitgestellt. Ausgezeichnet wurden Schüler-Teams, die sich mit kreativen Ideen und Projekten für eine interessante und attraktive Gestaltung ihrer Schule eingesetzt hatten. Zehn Schulen aus Franken wurden als Preisträger ausgewählt, der Hauptgewinn ging an das Gymnasium Pegnitz. Außerdem engagierte sich die Bank für chronisch kranke Kinder und spendete 5 000 Euro an den Verein Amélie, der u.a. Leistungen ermöglicht, die von den Krankenkassen nicht oder nur anteilig übernommen werden.

> www.staedtler.de

Datev

Die diesjährige Weihnachtsspende der Datev eG kommt kranken und behinderten Kindern und Jugendlichen aus acht Bundesländern zugute. Mit insgesamt 132 500 Euro unterstützt der IT-Dienstleister Projekte von zwölf sozialen Einrichtungen, mit denen die Betreuungs- und Therapiemöglichkeiten verbessert werden sollen. Zu den Spendenempfängern gehört auch die Kinderarche gGmbH in Fürth, eine freie Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Auf einem ehemaligen Fabrikgelände arbeiten heute die sozialen Einrichtungen „Berufshilfe Fürth“, „Perspektiven für junge Menschen und Familien“ sowie die „pädagogische Betreuung der stationären Kinder- und Jugendhilfe Bayern“ zusammen. Die Einrichtung will einen bisher ungenutzten Dachboden in ein Seminarzentrum umgestalten, das von rund 55 Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 17 Jahren genutzt werden soll. Mit der Datev-Spende über 20 500 Euro kann die Grundausstattung der Räume mit Tischen, Stühlen, Whiteboards, Laptops und Beamern angeschafft werden. Datev-Vorstand Jörg von Pappenheim und Vorstandsvorsitzender Prof. Dieter Kempf überreichten die Spende an Heidemarie Eichler-Schilling und Andreas Müßig von der Kinderarche. Die anderen geförderten Institutionen kommen aus Passau, Tübingen, Berlin, Düsseldorf, Köln, Viersen, Schmalkalden, Greifswald, Oschersleben und Belm.

> www.datev.de

100 Meilen um Nürnberg

100 Meilen um Nürnberg.

100 Meilen um Nürnberg.

Mit den vom 08. bis zum 10. August 2014 im Herzen Nürnbergs stattfindenden „100 Meilen um Nürnberg“ soll die Akzeptanz des Kulturguts Automobil erhöht und die Bekanntheit der Metropolregion gefördert werden. Das Event transportiert sowohl die historische als auch die aktuelle Verbindung der Metropolregion Nürnberg mit dem Automobil.

Bei den „100 Meilen um Nürnberg“ ist der Charity-Gedanke einer der entscheidenden Eckpfeiler: Der komplette Überschuss, der im Zuge der Veranstaltung entsteht, kommt der im Jahr 2011 von der Brochier-Stiftung übernommenen Stadtteilpatenschaft Nürnberg-Gostenhof zugute.

Sponsoringbedarf:

Der Gesamtsponsoringbedarf für die „100 Meilen um Nürnberg“ beträgt 160 000 Euro. Je nach individuellen Sponsorenzielen werden Pakete von 2 500 Euro bis 30 000 Euro angeboten.

Nutzen für den Sponsor:

Klassische Automobile sind laut Veranstalter gut geeignet, um eine Marke oder ein Unternehmen emotional beim Zuschauer zu verankern. Die Fahrzeuge wecken Erinnerungen an die Traumautos vergangener Tage und vereinen wichtige Imagefaktoren wie Exklusivität, Tradition, Individualität, Wertbeständigkeit und Leistung in sich.

Die Sponsoren profitieren von der großen medialen Aufmerksamkeit der „100 Meilen um Nürnberg“, auch weit über die Grenzen der Metropolregion hinaus. Im Vorfeld der Veranstaltung werden die Medien durch einen großen Presseverteiler (Tagespresse, Magazine, Wochenzeitungen, Radio, Fernsehen) umfangreich informiert. Während der Veranstaltung werden die Medienvertreter durch unsere PR-Agentur betreut, um optimale Arbeitsbedingungen und Berichtsergebnisse sicherzustellen. Auftakt zur Hauptberichterstattung sind zwei große Pressekonferenzen am 31. Juli in Nürnberg und am 1. August 2014 in Amberg, bei denen die Sponsoren mit auf dem Podium sitzen.

Je nach Zielsetzung haben Sie im Rahmen der Bewerbung und Kommunikation verschiedene Möglichkeiten für Ihre Präsenz. Neben der breiten Öffentlichkeit treten Sie mit den Oldtimerbesitzern in direkten Kontakt. Diese gehören üblicherweise der Zielgruppe 40+ an und verfügen über ein weit überdurchschnittliches Einkommen. Ein Gutteil sind Selbstständige, Unternehmer und Führungskräfte.

Kontakt:

Förderverein „100 Meilen um Nürnberg e.V.“
Wolfgang Apel
Harrichstraße 5
90408 Nürnberg
Tel.: 0911 99904690
info@100-meilen.com
> www.100-meilen.com

Feriencamp: Familienbildungsmaßnahme für sozial benachteiligte Familien

Spaß beim Klettern: Jedes Kind braucht auch mal Urlaub mit der Familie. (Foto: KJR Nürnberger Land)

Spaß beim Klettern: Jedes Kind braucht auch mal Urlaub mit der Familie. (Foto: KJR Nürnberger Land)

Kinderreiche Familien, Alleinerziehende oder Familien mit Migrationshintergrund haben oftmals nicht die finanziellen Möglichkeiten, mit ihren Kindern in den Urlaub zu fahren. Das Bündnis für Familie im Nürnberger Land bietet diesen Familien deshalb vom 24. bis 30. August 2014 ein einwöchiges Feriencamp mitten in der Natur an.

Neben klettern, Floßbau, Sport und Spiel, werden Entspannungstechniken geübt, zusammen gekocht und gegrillt. Die Eltern können sich erholen, aber auch am abendlichen Elterntalk teilnehmen. Sie unterstützen somit ein Projekt vor Ort und Ihre Unterstützung kommt direkt den bedürftigen Familien in unserer Region zu gute.

Sponsoringbedarf:

Das Bündnis für Familie im Nürnberger Land benötigt zur Durchführung des Feriencamps eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2 000 Euro.

Nutzen für den Sponsor:

Es werden zwei Pressemitteilungen in den drei lokalen Zeitungen (Pegnitzzeitung, der Bote, Hersbrucker Zeitung) erscheinen. Der Sponsor wird das Familiencamp kennen lernen und es werden zwei Fotos für die Presse entstehen (Scheckübergabe, Besuch des Camps). Der Sponsor wird auf unserer Website erwähnt und erhält einen Link auf seine eigene Website.

Kontakt:

Bündnis für Familie Nürnberger Land
Annette Zimmermann
Waldluststraße 1
91207 Lauf
Tel.: 09123 9506057
a.zimmermann@nuernberger-land.de

VR Bank Nürnberg

Zum 13. Mal spendete die VR Bank Nürnberg die Mittel aus den Erträgen des Gewinnsparens. Vorstandsvorsitzender Dirk Helmbrecht übergab einen neuen VW Up an das Kinderzentrum Kunterbunt. Die Bank will damit die Arbeit der Nürnberger Kindertagesstätten Sonnenschein, Kinderland, Stadtpiraten und Zauberland unterstützen.

> www.vr-bank-nuernberg.de

LRT Technologies

Die LRT Technologies GmbH in Nürnberg hat im letzten Jahr wieder auf Weihnachtsgeschenke verzichtet und stattdessen an die Cnopf’sche Kinderklinik gespendet. Kaufmännische Leiterin Kerstin Leißner überreichte dem Leitenden Chefarzt Prof. Dr. Wolfram Scheurlen eine Spende über 2 500 Euro, die der Kinderstation zugute kommt.

> www.lrt-gmbh.de