NWS Racing Team

NWS Racing Logo

NWS Racing Logo

Das NWS-Racing-Team ist ein im Jahr 2013 gegründetes Motocross-Team, das an verschiedenen Rennserien (unter anderem dem ADAC MX-Masters im Junior Cup) erfolgreich teilnimmt. Besonders wichtig ist dem Team die Jugend- und Nachwuchsförderung im Motocross-Sport. Die jungen und motivierten Fahrer konnten in der abgelaufenen Saison diverse Lauf- und Tagessiege einfahren und platzierten sich so in der Jahreswertung unter den Besten 5. Dank der erfolgreichen Saison konnte das Team auf sechs Fahrer aufgestockt werden.

In der Saison 2015 werden die Fahrer vom NWS-Racing Team bei folgenden regionalen, nationalen und internationalen Rennserien starten:

  • ADAC Nordbayern MX- Cup
  • Nord- und Südbayernserie
  • MSR Serie
  • Thüringen Meisterschaft
  • Deutscher Motocross Pokal MX-2
  • Deutsche Jugend Meisterschaft 85ccm
  • Jugend Europameisterschaft 85ccm

Sponsoringbedarf

Das Team sucht für die Saison 2015 noch finanzielle oder materielle Unterstützung, um die laufenden Kosten für Trainingslehrgänge, Lizenzgebühren, Startgelder, Team-Bekleidung, Ersatz- und Verschleißteile usw. decken zu können. Auch Sponsoringbeträge in geringer Höhe (ab 100 Euro) sind herzlich willkommen.

Nutzen für den Sponsor

Als Gegenleistung bietet das Team die Anbringung von Firmenlogos auf dem Team-Dekor am Motorrad, auf den Fahrerhemden, auf der Team-Bekleidung, auf den Transportern und Anhängern und auf Werbebannern an. Alle Sponsoren werden außerdem auf der Homepage www.nws-racing.de veröffentlicht.

Weitere Werbeanbringungen oder Aktionen sind nach Absprache gerne möglich.

Kontakt

NWS Racing Team
Wolfgang Neudecker
Schwarzenbach 15
91315 Höchstadt/Aisch
Tel.: 0151 11688210
nws-racing@gmx.de
> www.nws-racing.de

Fränkische Schweiz Fußball Camp 2015

Logo Fränkische Schweiz Fußball Camp

Logo Fränkische Schweiz Fußball Camp

Ausdauer, Teamgeist und Fairness stehen im Sport neben Spaß an erster Stelle. Genau diese Aspekte sollen Kindern beim „Fränkische Schweiz Fußball Camp 2015“ vermittelt werden. 2014 wurden über 130 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren von unseren erfahrenen Vereinstrainern betreut. Die Kinder konnten sich im vergangenen Jahr zwischen drei Camps in der fränkischen Schweiz entscheiden:

  • Moggast / Ebermannstadt (60 Teilnehmer)
  • Bayreuth (40 Teilnehmer)
  • Forchheim (36 Teilnehmer)

Damit auch 2015 das Fußball Camp durchgeführt werden kann, sind die Veranstalter auf der Suche nach Sponsoren oder Partnern, die das Projekt mit einer Geld- oder Sachspende unterstützen. Natürlich werden im Gegenzug die Sponsoren auf Plakaten, Flyern und sozialen Netzwerken genannt als offizielle Sponsoren präsentieren.

Bisher wurde das Projekt ausschließlich von der act.³ GmbH getragen und durch private Sponsoren gefördert. Eines der wichtigsten Ziele ist es, auch Kinder von finanziell schwächeren Familien willkommen heißen zu können. Daher sind die Veranstalter für jegliche Unterstützung dankbar. Werden genug Sponsoren gefunden, werden die Teilnahmegebühren in Höhe von 49 Euro vollständig an die Philipp-Lahm-Stiftung gespendet.

Sponsoringbedarf

Geld- und Sachspenden, jede Spende wird geschätzt

Nutzen für den Sponsor

  • Bekanntgabe auf Flyern und Poster in der Region Nürnberg, Erlangen, Ebermannstadt und Bayreuth
  • Steigerung des Bekanntheitsgrades
  • Unterstützung eines sozialen Projekts (Teilnahmegebühr wird an die Philipp-Lahm-Stiftung gespendet)

Kontakt

act.³ GmbH
Lucas Grundei
Adi-Dassler-Straße 1
91075 Herzogenaurach
Tel.: 09132 75761
Julia.Hoffart@externals.adidas.com
> http://fsfussballcamp.de

Gutmann / Staedtler

Mit jeweils 3 000 Euro unterstützten die Herrmann Gutmann Stiftung (Nürnberg), die Staedtler Stiftung (Nürnberg) und das Kulturreferat Nürnberg das Simon-Marius-Jubiläum 2014. Simon Marius (1573-1624) war Hofastronom in Ansbach und entdeckte zeitgleich mit Galileo Galilei die vier großen Jupitermonde. Er veröffentlichte seine Entdeckung vor 400 Jahren in seinem Hauptwerk „Mundus Iovialis“.

> www.simon-marius.net

Arvena Park Hotel

Das Arvena Park Hotel veranstaltete gemeinsam mit dem Förderverein Noris Inklusion Lebensraum Nürnberg e.V. und dem Metropol-Theater Nürnberg e.V. ein Benefiz-Musical-Dinner. Dabei kamen 4 000 Euro für Projekte zugunsten behinderter Menschen zusammen. Geplant sind eine Weihnachtsfeier für alleinstehende Menschen mit Behinderung an Heiligabend sowie verschiedene sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten für behinderte Menschen.

> www.arvena.de

> www.noris-inklusion.de

> www.metropoltheaternürnberg.de

Pyraser Landbrauerei

Die Pyraser Landbrauerei, Thalmässing-Pyras, unterstützt mit 6 000 Euro das Clown-Projekt der Kinder- und Jugendklinik Erlangen. Durch die Spende können die Klinikclowns ein ganzes Jahr lang dafür sorgen, dass die stationär behandelten Kinder etwas Abstand vom Klinikalltag bekommen und so schneller gesund werden.

> www.pyraser.de

WBG Nürnberg

Die Stiftung der WBG Nürnberg GmbH fördert den Bauspielplatz Langwasser in der Zugspitzstraße mit 7 500 Euro. Mit dem Geld wird die Sanierung der Feuerstelle des Spielplatzes ermöglicht, der von der Elterninitiative Bauspielplatz Langwasser e.V. errichtet wurde. WBG-Geschäftsführer Frank Thyroff übergab den Scheck an Vertreter der Elterninitiative.

> www.wbg2000stiftung.de

Wiegel

Die Wiegel Verwaltung GmbH & Co KG, Spezialist für Feuerverzinken und Pulverbeschichtung aus Nürnberg, spendet 30 000 US-Dollar an die Initiative „Zinc saves Kids“ des Internationalen Zinkverbandes (IZA). Die Initiative unterstützt die Zink-Ernährungsprogramme von Unicef bei der Versorgung von unterernährten Kindern in Entwicklungsländern. Das Nürnberger Unternehmen beteiligt sich bereits das fünfte Jahr an der Initiative.

> www.wiegel.de

Wallenstein-Festspiele 2015

Banner WallensteinAlle 3 Jahre wird in Altdorf bei Nürnberg Geschichte gespielt: Für die „Wallenstein Festspiele“ werfen sich rund 1 000 Bürgerinnen und Bürger fünf Wochenenden lang in ihre historischen Kostüme, spielen Landsknecht, Marketenderin, Student, Zigeunerin, General oder Frau aus dem Volk und lassen so die Zeit des 30-jährigen Krieges erfahrbar machen.

Zwei aufwendige Theaterproduktionen und das historische Lagerleben machen die Wallenstein-Festspiele aus. Das Volksstück „Wallenstein in Altdorf“ von Franz Dittmar unterhält mit Spannung, Humor und Gefühlen. Und Schillers Wallenstein-Trilogie (gekürzt auf zweieinhalb Stunden) bietet großes, klassisches Theater.

Mit Begeisterung spielen die Altdorfer nun schon seit mehr als 120 Jahren unter der Leitung von namhaften Regisseuren im malerischen Hof der ehemaligen Universität. Jeden Samstag ab 17 Uhr und jeden Sonntag ab 11 Uhr finden die Vorstellungen statt. Den Abschluss am Sonntag bildet der große Festzug um 18 Uhr.

Sponsoringbedarf

Für die zu mietende Zuschauertribüne mit ca. 630 Sitzplätzen im historischen Ambiente werden Zuschüsse in Höhe von 10 000 Euro benötigt, die in Sponsoring-Pakete von 2 000 bis 3 000 Euro aufgeteilt werden können.

Nutzen für den Sponsor

  • Firmenlogo auf den Print-Produkten: Flyer, der in der gesamten Metropolregion Nürnberg verteilt werden (erreichen über Tucher auch Handelspartner) sowie ein Plakat, das schwerpunktmäßig in Nürnberg, aber auch in vielen anderen Städten in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz kommt.
  • Direkter Kontakt zu den Besuchern der Festspiele (Familien, kulturinteressierte Erwachsene, aktive Rentner)
  • Steigerung der lokalen und regionalen Bekanntheit des Sponsoren

Kontakt

Wallenstein-Festspielbüro
Silke Kempe-Russ
Neubaugasse 3
90518 Altdorf
Tel.: 09187 909099
info@wallensteinfestspiele.de
> http://wallenstein-festspiele.de