Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“

Netzwerk

Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“

„Bildung Gemeinsam Gestalten“ ist ein Netzwerk, das Menschen, die ihre Kompetenzen an Schulen einbringen möchten und Schulen zueinander bringt.
Das Betreuerteam aus Pädagogen berät engagierte Mitbürger und Einrichtungen im Bezug auf Fragen, wie man als außerschulischer Partner Angebote an Schulen machen und wie man die Internetplattform www.bildung-gemeinsam-gestalten.de zum gegenseitigen Auffinden nutzen kann.
Zusätzlich berichtet das Netzwerk auf Social-Media-Kanälen über gelungene Aktionen und Kooperationen zwischen Schulen und deren Partnern aus der Region (Landkreise Nürnberger Land und Neumarkt).

Die Verantwortlichen des Netzwerkes “Bildung Gemeinsam Gestalten” werden am 18. November 2015 zusammen mit dem Schulamt Nürnberger Land eine Großveranstaltung durchführen, um mindestens 300 Lehrkräften und zahlreichen außerschulischen Partnern die Möglichkeit zu geben, sich persönlich kennen zu lernen und über Angebote der außerschulischen Partner ins Gespräch zu kommen. Zuvor und über den 18. November 2015 hinaus kann der Service von “Bildung Gemeinsam Gestalten” von Lehrkräften und Personen bzw. Einrichtungen, die sich an Schulen mit ihren Kompetenzen einbringen wollen, genutzt werden.

Sponsoringbedarf

Einerseits umfasst der Sponsoringbedarf den Druck von Werbematerialien, die unter anderem an Schulen verteilt werden sollen, andererseits auch Programmierarbeiten an der Internetpräsenz. In Summe werden hierfür 20.000 Euro benötigt. Davon sind bereits 10.000 Euro durch Sponsoren abgedeckt. Für die restlichen 10.000 Euro fehlen noch Sponsoren.

Nutzen für den Sponsor

  • Erwähnung auf Werbematerialien
  • Nennung beim Festival „Bildung Gemeinsam Gestalten“ am 18.11.2015
  • Nennung auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de mit Verlinkung

Kontakt

Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“
Bernd Baran
Turnstr. 13
90592 Schwarzenbruck
Tel.: 09128/7240961
bernd.baran@bildung-gemeinsam-gestalten.de
> www.bildung-gemeinsam-gestalten.de

Nürnberg.Pop Festival #5

Bild vom Nürnberg.Pop Festival 2014 in der Klarakirche (Foto: Bing-Hong Hsiao)

Bild vom Nürnberg.Pop Festival 2014 in der Klarakirche (Foto: Bing-Hong Hsiao)

Seit 2011 findet in der Nürnberger Altstadt an einem Samstag im Herbst das Nürnberg.Pop Festival statt. Das fünfte Jubiläum des Festivals, das am 19. September in um die 20 Spielstätten (u.a. Neues Museum Nürnberg, Klarakirche, KunstKulturQuartier, Club Stereo, Mach 1) stattfindet, soll ein ganz besonderes werden.

Ein Drittel des Festivalprogrammes besteht aus regionalen Künstlern. Sie können so zusammen mit nationalen Newcomern und international etablierten Bands wie Milky Chance, Mighty Oaks oder Who Made Who vor vollem Haus auftreten, von Publikum und Veranstaltern entdeckt werden und Kontakte knüpfen. Die Philosophie der Veranstalter ist es, Nürnberg als Kulturstandort für junge Kultur nachhaltig zu stärken und Popmusik als integralen Bestandteil zeitgemäßer Jungendkultur zu fokussieren.

Um weiterhin professionell ganzjährig als Organisator, Unterstützer und Förderer der Popkultur in Nürnberg arbeiten zu können und das Nürnberg.Pop Festival sinnvoll dort zu erweitern und verbessern, wo nach all den Erfahrungen aus den vergangenen vier Jahren Bedarf ist, benötigt das Festival finanzielle Unterstützung.

Sponsoringbedarf

Für die Planung und Umsetzung des fünften Nürnberg.Pop Festivals am 19. September 2015 benötigt das Nürnberg.Pop Festival Unterstützung von rund 10 000 Euro. Zuwendungen in jeder Höhe ab 2000 Euro sind willkommen.

Nutzen für den Sponsor

  • Platzierung des Sponsors auf den Festivalpostern (Auflage: 10 000)
  • Platzierung des Sponsors auf den Festivalflyern (Auflage: 20 000)
  • Platzierung des Sponsors im Festivalprogramm (Auflage: 3 000)
  • Platzierung des Sponsors auf der Internetseite von Nürnberg.Pop
  • Platzierung des Sponsors in den sozialen Netzwerken (z.B. Sponsoren-Galerie bei Facebook)
  • Sonderaktionen sind nach Absprache möglich.

Kontakt

Nürnberg.Pop Festival
David Lodhi
Johann-Priem-Straße 21
90411 Nürnberg
Tel.: 0179 5166249
david@nuernberg-pop.de
> www.nuernberg-pop.de

MHW-Cube-Racing-Team

Olympia Mountainbike

Bild aus der Saison 2014 (Foto: MHW-Cube-Racing-Team)

Das MHW-Cube-Racing-Team ist ein junges Nachwuchsteam mit 9 Mountainbike-Fahrern im Landeskader und 3 Fahrern in den Klassen U15 bis U23 im Nationalkader. Wir haben es aus eigener Kraft geschafft mit jungen Menschen in den letzten 12 Jahren bis auf diesen Level zu kommen. Nun benötigen wir finanzielle Unterstützung, um unseren Weg nach Rio zu schaffen.

Sponsoringbedarf

Wir sind auf der Suche nach potenten und sportbegeisterten Firmen, die uns finanziell unter die Arme greifen. Ein entsprechendes Sponsoringkonzept besteht. Pakete können individuell verhandelt werden.

Nutzen für den Sponsor

  • Lokale und internationale Präsentation
  • Imagegewinn durch Sponsoring eines olympischen Sports

Kontakt

MHW-Cube-Racing-Team
Michael Weber
Schulgasse 22
74547 Enslingen
Tel.: 07906 8438
michl-sports@web.de
> http://www.mhw-cube-racing-team.de

Badminton für Kids – Kids für Badminton

ESV  Flügelrad e.V.

Daniel Kroll (10 Jahre) auf einem Turnier in Brandenburg (Foto: Dimitri Kroll)

Der ESV Flügelrad e. V. widmet sich dem Nachwuchsleistungssport und der Förderung von jungen Talenten. Einerseits möchten wir den Badmintonsport bekannter machen, andrerseits möchten wir Talente entwickeln und sie auf den Leistungssport vorbereiten. Dazu kooperieren wir sehr stark mit dem Badminton Nachwuchsleistungszentrum in Nürnberg, um unseren Athleten eine bestmögliche Ausbildung zu garantieren. Wir möchten Kinder schon früh im Grundschulalter durch Sichtungen für den Badmintonsport gewinnen und sie in die Deutsche Nationalmannschaft oder in die Bundesliga zu bringen. Durch die Kooperation mit der Bertolt-Brecht-Schule als Eliteschule des Sports und Badminton Landesleistungsstützpunkt haben wir einen starken Partner für die Förderung unserer Talente.

Sponsoringbedarf

Wir sind auf externes Sponsoring angewiesen um unsere Materialkosten, Honorarkosten und vor allem die Ausgaben für die Lehrgänge und Turniere zu bezahlen. Für uns kann es nicht sein, dass Kinder aufgrund ihrer sozialen Situation nicht am Leistungssport teilnehmen können. Hierfür brauchen wir starke Partner. Für eine dreijährige Zusammenarbeit liegt der Sponsoringbedarf bei 1000 € pro Jahr, um die Kinder bestmöglich fördern zu können.

Nutzen für den Sponsor

  • Trikotwerbung auf den Shirts von Bambinis bis einschließlich U17
  • Präsentationsmöglichkeit auf den alljährichen Nürnberger Badminton Stadtmeisterschaften
  • Verlinkung und Nennung auf der vereinseigenen Facebook- und Internetseite
  • Spieler-Patenschaft im Nachwuchsbereich

Kontakt

ESV Flügelrad e. V.
Lukas Gunzelmann
Finkenbrunn 145
90469 Nürnberg
Tel.: 09170 2231
lgunzelmann@onlinehome.de
> https://badmintonnuernberg.wordpress.com/

Förderverein Lucky Farm e. V.

Im Tierhof Lucky Farm, Nordbayerns ältestem Tierschutz- und Gnadenhof, ist seit Sommer 2014 eine Tiertafel eingerichtet worden.
Auch im ländlichen Bereich müssen Mitmenschen sich Sorgen um ihre Haustiere machen, wenn soziale Gründe die Grundversorgung in Frage stellen.

Sponsoringbedarf

Futterpatenschaften, Geldspenden für effektiven Futtermitteleinkauf im Großhandelsumfang direkt beim Hersteller.
Secondhand-Börse für Zubehör, Pflegeartikel.
Finanzmittel für Tiersprechstunde und mobile Sozialarbeit.

Nutzen für den Sponsor

  • Gemeinnützige Sponsoren-Aktivität. Empathische Fallbeispiel aus dem direkten Umfeld, Dienst am Mitmenschen.

Kontakt

Claudia S. Brunner
Förderverein Lucky Farm e. V.
Wassergasse 10
97258 Oberickelsheim – Geißlingen
Tel.: 0171-2609920
foerderverein@lucky-farm.de
> http://www.foerderverein.lucky-farm.de/

Bewegungstheater an Nürnberger Schulen

TanzPartner: Auf die Bühne 2014 (Fotograf Ralf Lang)

TanzPartner: Auf die Bühne 2014 (Fotograf Ralf Lang)

TanzPartner wurde 2010, im Rahmen einer bundeweiten Initiative zur Vermittlung von zeitgenössischem Tanz an Schülerinnen und Schüler in schulischem und außerschulischem Kontext bzw. in Kinder- und Jugendeinrichtungen, unter der Leitung von zwei Tanzpädagoginnen (Beate Höhn, Alexandra Rauh), in Nürnberg gegründet.
Die Integration von Tanz in den Schulunterricht schafft die Möglichkeit, Lehrinhalte einmal anders zu vermitteln. Die tänzerische Gestaltung kann inspiriert sein durch ein Thema aus der Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder und Jugendlichen, oder angelehnt an Unterrichtsinhalte. In strukturierten Improvisationen sowie kurzen selbst entwickelten Tanzsequenzen erleben sich die Kinder gemeinsam als Schöpfer und Gestalter. Innerhalb intensiver Arbeits- und Probenprozesse wird eine gemeinsame Choreographie erarbeitet, die ihren Höhepunkt in einer Aufführung am Ende des Schuljahres in der Tafelhalle und/oder in der jeweiligen Schule haben soll.
Momentan werden jährlich 20 Projekte an Nürnberger Schulen (ca. 500 Kindern/Jugendlichen) aller Schulformen im Klassenverband durchgeführt. Um ein Schulprojekt (Ganz- oder Halbjahresprojekt) realisieren zu können ist TanzPartner auf finanzielle Unterstützung angewiesen, da die Schulen selbst nur begrenzte bzw. keine Mittel zur Verfügung haben.
Die Nachfrage für schulische und außerschulische Tanzprojekte wächst jährlich und es wäre wunderbar für alle Nürnberger Schulen und für TanzPartner e.V., wenn die Realisierung eines Projekts nicht an der fehlenden Finanzierung scheitern muss.

Sponsoringbedarf

Gesamtkosten für ein Jahresprojekt: 3 345 Euro (Fahrtkosten, Proben, Besuch einer Aufführung, Endpräsentation, Materialkosten, VAG-Tickets, Tanzpädagogin, Kostüme etc.)

Gesamtkosten für ein Halbjahresprojekt: 2 095 Euro (Fahrtkosten, Proben, Besuch einer Aufführung, Endpräsentation, Materialkosten, VAG-Tickets, Tanzpädagogin, Kostüme etc.)

Nutzen für den Sponsor

  • öffentliche Nennung des Sponsors in der Begrüßungsansprache der Abschlussveranstaltung
  • Möglichkeit zur Verteilung von Giveaways durch den Sponsor bei der Abschlusspräsentation

Kontakt

Beate Höhn
TanzPartner e.V.
Königstraße 93
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 356117
tanzpartner-nuernberg@web.de
> www.tafelhalle.de/

Musicalcompany Nürnberg e.V.

Die Mitglieder der Nürnberger Musicalcompany. (Foto: Musicalcompany Nürnberg e.V.)

Die Mitglieder der Nürnberger Musicalcompany. (Foto: Musicalcompany Nürnberg e.V.)

„Pass auf, was du dir wünschst, es könnte in Erfüllung gehen“: So lässt sich das Thema von „Into the Woods“ auf den Punkt bringen. Im Märchenmusical von Broadway-Autor Stephen Sondheim suchen bekannte Märchenfiguren aus deutsch- und englischsprachigen Geschichten in Ballrobe und Lederwams ihr Glück und stolpern ins Verderben. Die Musicalcompany Nürnberg e.V. führt dieses Musical im Herbst 2012 in Nürnberg auf. Die Musicalcompany Nürnberg besteht seit 1998 und besteht aus ca. 20 Personen zwischen 14 und 49 Jahren, die in ihrer Freizeit singen, spielen und tanzen und regelmäßig Musicals auf die Bühne bringen. Die Mitglieder des Vereins stehen nicht nur als Sänger, sondern auch als Akteure und Tänzer auf der Bühne.

Die Nürnberger Musicalcompany folgt der Philosophie, dass jedem Mensch, egal welchen Alters oder Bevölkerungsschicht, der Zugang zum kulturellen Schaffen und dem Kulturerbe möglich sein soll. Deshalb vermitteln motivierte und ausgebildete Musiker den Mitgliedern des Vereins regelmäßig Freude an der Musik. Um weiterhin auch den Vereinsmitgliedern die Teilnahme an professionellen Schauspiel- und Tanzworkshops zu ermöglichen, die es sich selbst nicht leisten könnten, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung.

Sponsoringbedarf

Für die Workshops im Rahmen des Projektes „Into the Woods“ benötigt die Musicalcompany Nürnberg e.V. finanzielle Unterstützung in Höhe von rund 1 000 Euro. Zuwendungen in jeder Höhe sind willkommen.

Nutzen für den Sponsor

  • Platzierung des Sponsors im Programmheft
  • Platzierung des Sponsors auf Plakaten und Flyern (Verteilgebiet: Nordbayern)
  • Platzierung des Sponsors auf Eintrittskarten, Transparenten und bei Internetauftritten der Musicalcompany

Kontakt

Musicalcompany Nürnberg e.V.
Jana Albrecht
Händelstraße 30
90571 Schwaig
0911 4102746
info@musicalcompany-nuernberg.de
> www.musicalcompany-nuernberg.de

Altmühltal Classic Sprint

Ferrari Mille Miglia ACS 2014

Ferrari Mille Miglia ACS 2014 (Foto: Schall Fotografie)

Der Altmühltal Classic Sprint ist das Oldtimer-Highlight Mittelfrankens hinsichtlich Zuschauerzahlen, seltener Fahrzeuge und einem unvergleichlichen Preis-Leistungs-Verhältnis für Teilnehmer und Sponsoren.Wie dem Slogan „Von Freunden – für Freunde“ leicht zu entnehmen ist, wird mit allen Beteiligten ein sehr freundschaftlicher Umgang gepflegt, der die ganze Veranstaltung kennzeichnet und besonders macht. Diese Freundschaft wird in ein hochwertiges und exklusives Angebot eingebettet, bei dem das Erlebte einzigartig und nicht reproduzierbar ist.

Nicht zuletzt deshalb setzt sich das Teilnehmerfeld aus jungen Adeligen bis hin zum Kult – Tätowierer oder vom Bugatti-Fahrer bis hin zum Fahrer eines „Brot und Butter“-Autos zusammen. Nicht der VIP, sondern die Fahrzeuge und ihre Fahrer stehen im Blickfeld … „Von Freunden – für Freunde“. Man kommt als Fremder und bleibt als Freund in der Altmühltal Classic Sprint Community.

Sponsoringbedarf

Auf Anfrage

Nutzen für den Sponsor

Für Sponsoren können selbst an der Ralley teilnehmen und darüber hinaus auf Anfrage historische Fahrzeuge leihen.  Darüber hinaus kann sich jeder Sponsor auf dem Event präsentieren.

Kontakt

Squadra Franconia/Uwe Wießmath
Hördlertortstraße 2
91126 Schwabach
Tel.: 0179 5462594
uw@classic-sprint.de
> www.classic-sprint.de