Ein neues Kulturhaus für Franken: Generalsanierung eines historischen Wohnstallhauses

Das neue Kulturzentrum - der Asbacher Weg (Foto: Stadt Stein)

Das neue Kulturzentrum – der Asbacher Weg (Foto: Stadt Stein)

Der Bezirk Mittelfranken verlegt seine Trachtenforschungs- und beratungsstelle nach Stein. Hieraus ergibt sich für unsere Stadt eine große Chance: wir bieten mit diesem neuen Kulturzentrum die neue Anlaufstelle für alle Interressierten in der Region! Für diese Aufgabe möchten wir ein historisches Wohnstallhaus von Grund auf sanieren, um den hohen Anforderungen und Ansprüchen unseres neuen Projektes gerecht zu werden. So soll zusätzlich noch das integrierte Büro des „Fränkischen Sommers“ einen Teil der Bezirksheimatpflege und einen Popularmusikberater in unserem Wohnstallhaus beherbergen.

Im Gebäude selbst wollen wir als Stadt Stein eine Bibliothek und ein Lager betreiben. Es soll ein Zentrum für öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops, Trachtenmodenschauen, Näh- und Handarbeitskurse und vieles mehr entstehen. In dieser einzigartigen Zusammenstellung verschiedenster Einrichtungen, die doch alle dasselbe Thema als gemeinsamen Nenner haben, möchten wir ein neues Highlight in unserer Region bieten und zukünftigen Projekten ein Vorbild sein. Wir möchten uns der Herausforderung stellen, einerseits die Wirtschaft unseres Landkreises zu stärken, andererseits auch unser regionales kulturelles Erbe zu bewahren. Das Wiederentdecken unserer Traditionen für die älteren Generationen, wie auch das Heranführen der jüngeren Generation an diese sind nicht nur ein Ziel, sondern auch ein Wert unseres Projektes. Wir wollen neue Impulse für unsere Region schaffen – das ist unser Auftrag.

Für die Stadt Stein ist dieses Projekt ein großer finanzieller Aufwand, bei dem wir auch auf die Unterstützung unserer Region setzen. Die Eröffnung unserers Kulturzentrums ist bereits für Oktober 2016 geplant.

Sponsoringbedarf

Die reinen Sanierungskosten für das Wohnstallhaus liegen bei geschätzten 1 200 000€. Dieser Betrag kann nur gemeinsam von Stadt, Region und Mitbürgern gestemmt werden. Jeder Beitrag hierzu ist willkommen.

Nutzen für den Sponsor

Ein Sponsoring würde sehr geschätzt werden. Es bietet sich die Möglichkeit, von der ersten Stunde an, ein neues Kulturzentrum zu schaffen und bei der Entwicklung mitzuhelfen und zu gestalten. Seien Sie Teil eines Projektes, das nicht nur unsere Stadt unterstützt, Arbeitsplätze schafft und Kultur pflegt, sondern auch dem Tourismus in unserer Region neue Anreize bieten kann. Sie fördern nicht nur ein Projekt der Stadt Stein, sondern auch gezielt Mittelfranken. Wir alle profitieren von dieser Idee.

Kontakt

Rathaus der Stadt Stein
Hauptstraße 56
90547 Stein
Tel.: 0911 6801 1111
www.stadt-stein.de

Snookerabteilung der TSG 08 Roth

Die Pool Factory im Einsatz (Foto: Facebook)

Die Pool Factory im Einsatz (Foto: Facebook)

Die englische Form von Billard, Snooker genannt, ist nicht erst seit den „Paul Hunter Classics“, die jährlich in Fürth ausgetragen werden, in Deutschland ein Begriff. Persönlichkeiten wie Ronnie O’Sullivan oder Marco Fu haben den Sport in der jüngeren Vergangenheit geprägt. Die Snookerabteilung der TSG 08 Roth ist zwar nicht so bekannt, wie die schillernden Persönlichkeiten der Weltrangliste, jedoch insbesondere in dieser Spielzeit durchaus erfolgreich. Unter dem Namen Pool Factory tritt man in der 2. Bundesliga Süd an und ist nach einem sensationellen Start auf den zweiten Platz der Tabelle vorgerückt. Trotz dieses Erfolges und der zunehmenden Begeisterung für den Sport in Deutschland, die man unter anderem anhand der regelmäßigen Live-Übertragungen auf Eurosport erleben kann, bleiben Sponsoren für die TSG 08 Roth/Pool Factory aus.

Sponsoringbedarf

Insbesondere besteht ein Sponsoringbedarf zur Finanzierung der weiten Auswärtsfahrten des Vereins – unter anderem nach Karlsruhe, Koblenz und München.

Nutzen für den Sponsor

Ein Sponsoring würde von der Vereinsseite aus sehr geschätzt werden. Im Gegenzug bietet die TSG 08 Roth/Pool Factory

  • Werbung in Zeitungsberichten
  • Werbung auf den Spielwesten der Pool Factory
  • Sponsorenlogo auf Spielmaterialien
  • Nennung auf der vereinseigenen Homepage

Kontakt

Luca Kaufmann
TSG 08 Roth/Pool Factory
Ostring 28
91154 Roth
Tel.: 0157 31749740
snookertrainer@poolfactory.eu
www.poolfactory.eu

CDM Smith Consult

Die Nürnberger Niederlassung der CDM Smith Consult GmbH unterstützt die Jugendarbeit des FV Weißenhorn e.V. mit einer Spende in Höhe von 3 500 Euro. Helmut Ringseis und Robert Hartmann überreichten den Scheck an jugendliche Vereinsmitglieder und an Vereinsvorsitzenden Walter Gehring.
www.cdmsmith.com

WBG Nürnberg

Die Stiftung der WBG Nürnberg GmbH hat der Paul-Moor-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Nürnberg, 5 000 Euro für den „Workshop mit Gorilla“ zur Verfügung gestellt. In diesem Projekt geht es um Bewegungs- und Gesundheitsförderung sowie um den Kampf gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.
www.wbg-nuernberg.de

Sparkasse Nürnberg

Die von der Sparkasse Nürnberg initiierte Nürnberger Ausbildungsplatz-Initiative e.V. hat der Nürnberger Außenstelle des Berufsbildungswerkes Rummelsberg Areal K3 15 000 Euro übergeben. Nach Worten von Vorstandsvorsitzendem Dr. Matthias Everding wird das Geld für die Anschaffung von Computern und Maschinen verwendet, um die Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Des Weiteren förderte die Sparkasse mit 5 000 Euro den „Architekturführer Nürnberg“, den Prof. Dr. Richard Woditsch gemeinsam mit Architekturstudenten der Technischen Hochschule Nürnberg erstellt hat.
www.sparkasse-nuernberg.de

Hubert & Renate Schwarz Stiftung

Bereits zum neunten Mal startete am Vortag des Challenge Roth der „Beneflizz Charity Radmarathon“, bei dem sich Gäste und Prominente aus Sport und Fernsehen auf die 90 Kilometer lange Radstrecke begaben. Sie traten zusammen mit dem Büchenbacher Unternehmer Hubert Schwarz zugunsten notleidender Kinder in die Pedale und erradelten insgesamt rund 30 000 Euro, die dem „RTL-Spendenmarathon“ zugutekommen. Auch Bundesjustizminister Heiko Maas schloss sich auf den letzten Kilometern an.
www.hubert-schwarz.com

Fotostudio Ricarda Hager

Unter dem Leitspruch „Fotografieren, um zu helfen“ fanden zum zweiten Mal die „Smile4aSmile Charity Days“ statt, die vom Bund professioneller Portraitfotografen organisiert wurden. Das Fürther Fotostudio Fotograf-In Ricarda Hager beteiligte sich mit insgesamt 90 Fotografen deutschlandweit und trug damit zum Ergebnis von über 31 000 Euro bei, mit der die Deutsche Kinderkrebsstiftung unterstützt wird.
www.fotograf-in.de

Der Beck

Die „Der Beck Kinderfonds Stiftung“ hat insgesamt 102 000 Euro ausgeschüttet, um acht Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region zu unterstützen. Das von der Stiftung initiierte Projekt „Beckwheel“ (Fahrradwerkstatt, die praxisnah auf die Arbeitswelt vorbereitet) erhielt 30 000 Euro, die anderen Gelder gingen an folgende Projekte: „Wir“ (Initiative zur Gewaltprävention an Grundschulen), Kinder-Palliativteam der Uni-Kinderklinik Erlangen, theaterpädagogisches Projekt „Fastfood“, Umbaumaßnahmen an der Luise-Leikam-Schule in Fürth, ATSV Erlangen, Kinderheim St. Michael in Fürth sowie Theater Pfütze (Theaterprojekt für Asylbewerber).
www.der-beck.de